Urkunden

Bischof Heinrich II. von Regensburg bestätigt, dass seine Onkel, die S 8 u. 9, deren Mutter Chv(e)negunt von Hohenuels auf deren Lebenszeit die Nutznießung von je zwei Höfen u. weiteren Einkünften in Gu(e)ntzenhouen ((1)), Raitenbv(e)ch ((2)) u. Holtzheim ((3)), einer Gült aus V(o)lhartstal ((4)), je einer Mühle in Lauff ((5)), Pru(e)kelin ((6)) u. Chu(e)nratsmu(e)l ((7)), dem Weingarten des Isningaers, einem Hof in Haid ((8)), dem Weinzehnt in Wisent ((9)), dem Zehnt der Pfarrei Hohenuels ((10)), den der Pu(e)treichsperger innehat, sowie Zehnt u. Kammerlehen in Stalhoven ((11)) übertragen haben u. dafür die S 3 u. 4 als Verwalter (pflegaer vnd schermaer) eingesetzt wurden. S 1: A. S 2: Domkapitel Regensburg. S 3: Chu(o)nrat [v. Ehrenfels], Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. S 4: Heinrich von Ernuels. S 5: Hermans von Preitenstein. S 6: Chu(o)nrates von Paulsdorff. S 7: Chu(o)nrats des Schenchen von Reichenekk. S 8: Chu(o)nrat [v. Hohenfels], Bruder des S 9. S 9: Heinrich ... von Hohenvels, Bruder des S 8. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)

Enthält: Fußnoten:
1) Gunzenhof (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
2) Raitenbuch (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
3) Holzheim (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
4) Ulhartstal (??abg. bei Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
5) Lauf (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
6) Brücklein (??abg. bei Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
7) Konradsmühle (??abg. bei Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
8) Haid (Gde. Lupburg oder Parsberg, beide Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
9) Wiesent (??Lkr. Regensburg oder abg. bei Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf))
10) Hohenfels (Lkr. Neumarkt i.d. OPf.)
11) Stallhof (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)

siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ehrenfels, Konrad von, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg
Ehrenfels, Familie von: Heinrich
Breitenstein, Familie von: Hermann
Paulsdorf, Familie von: Konrad
Schenk von Reicheneck, Familie: Konrad
Hohenfels, Familie von: Konrad

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 141
Alt-/Vorsignatur
GU Hohenfels 1
Registratursignatur/AZ: Schubl. 10 fol. 122 No. 2
Registratursignatur/AZ: 71te (79 gestr.) Schubl. No. 1 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Güterübergabe
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 10-002 A
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. neun anhängenden Sg., Sg. 2 u. 9 fehlen

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Regensburg

Literatur: Ried 1, 639 Nr. 667 RB 4a, 464

Vermerke: RV: littera qui quidam de Hohenfels assig[na]runt certa bona cuidem Kuneguden (!) de Hohenfels H bischou Hainrich khundschaft das Conrades vnd Hainrich von Hohenfels fraun Kunigunden von Hohenfels etliche guetter vf leib verschriben

Originaldatierung: Vnd ist der brief gegeben ze Regenspurch ... an dem ahten tag nach vnser vrawen tag als si geborn ward.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1290

Monat: 9

Tag: 15

Äußere Beschreibung: B: 24,50; H: 16,00; Höhe mit Siegeln: 26,50

Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ehrenfels, Konrad von, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg Ehrenfels, Familie von: Heinrich Breitenstein, Familie von: Hermann Paulsdorf, Familie von: Konrad Schenk von Reicheneck, Familie: Konrad Hohenfels, Familie von: Konrad

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Güterübergabe
Bestätigung
Leibgeding
Mühle
Weingarten
Zehnt
Zehnt: Weinzehnt
Indexbegriff Person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Isning, Familie von: N.N.
Pütrichsberger, Familie: N.N.
Hohenfels, Familie von: Konrad
Hohenfels, Familie von: Heinrich
Hohenfels, Familie von: Kunigunde
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ehrenfels, Konrad von, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg
Ehrenfels, Familie von: Heinrich
Breitenstein, Familie von: Hermann
Paulsdorf, Familie von: Konrad
Schenk von Reicheneck, Familie: Konrad
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Gunzenhof (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Raitenbuch (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Holzheim (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Ulhartstal (??abg. bei Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Lauf (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Brücklein (??abg. bei Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Konradsmühle (??abg. bei Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Haid (Gde. Lupburg oder Parsberg, beide Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Wiesent (??Lkr. Regensburg oder abg. bei Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf))
Hohenfels (Lkr. Neumarkt i.d. OPf.): Pfarrei
Stallhof (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ehrenfels, Konrad von, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Pröpste

Laufzeit
1290 September 15

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1290 September 15

Ähnliche Objekte (12)