Buchmalerei
Zierinitiale: A(d te levavi)
Blaue Initiale vor schwarz konturiertem Goldgrund, darauf Goldanken. Buchstabenstamm mit plastisch modellierter Akanthusranke, deren Blätter teils Sichelblättern ähneln, verziert. Mehrfarbiger Rankenast mit Goldpunkten und intermittiernden züngelnden Akanthusblättern als Ablaufmotive, das endständige Blatt rahmt ein Profilgesicht.
- Alternativer Titel
-
Missale (Fragment) (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Codices Salemitani
- Inventarnummer
-
Cod. Sal. X,48, Nr. 7, fol. 1r
- Maße
-
Doppelblatt 33,3 x 44 cm, als Kopert gefaltet 33,3 x 20,7 cm
- Material/Technik
-
Pergament; Tinte; Deckfarbe; Gold
; Deckfarbenmalerei
- Sprache
-
Latein
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Digitalisat: https://doi.org/10.11588/diglit.27022#0001
- Bezug (was)
-
Initiale
Ranke
Gesicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Konstanz (Region)
- (wann)
-
1400-1425
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:28 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- 1400-1425