Zeichnung

Malente - Ansicht

Das erstmals im Jahre 1215 erwähnte Malente war eine wendische Siedlung, die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts ziemlich unbedeutend blieb. Der nachbarort Gremsmühlen hingegen, dessen Mühlenanlage schon seit dem Jahr 1280 nachweisbar ist, besaß durch seine hervorragende Lage am Dieksee schon frühzeitig eine Bedeutung als Ausflugsort. Durch den Bau der Eisenbahnlinie Kiel-Lübeck 1866 wurden beide Orte verkehrsmäßig gut für den Tourismus erschlossen und vereinigten sich später zu einem Ort mit dem Doppelnamen Malente-Gremsmühlen. Der von Buchenwäldern und Hügeln umgebene Ort liegt auf der Landbrücke zwischen dem 560 ha großen Kellersee und dem 380 ha großen Dieksee im Herzen der Holsteinischen Schweiz. Seit 1955 ist Malente-Gremsmühlen das nördlichste Kneipp-Heilbad und erhielt 1996 das Prädikat "Bad Malente-Gremsmühlen". Auch im Bereich des Sports ist Bad Malente-Gremsmühlen über die Grenze hinweg bekannt geworden. Insbesondere von dem Sport- und Bildungszentrum des Landessportverbandes und der Fußballschule des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes gehen viele Impulse sowohl in den Breiten- als auch in den Spitzensport aus. Auf dem Aquarell ist die Maria-Magdalenen-Kirche und im Hintergrund der Kellersee zu erkennen. (1 Malente)

DE-MUS-076111, Malente 1 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Malente 1
Material/Technik
Papier; Aquarell
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unbezeichnet

Klassifikation
Malerei (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Landschaften, Gewässer, Stadtansicht
Bezug (wo)
Malente

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Ähnliche Objekte (12)