Druckgraphik

C’est égal, les lauriers ont un peu jauni …, Blatt 143 der Folge „Actualités“, in: „Le Charivari“, Paris 1867

Alternativer Titel
Die Lorbeeren sind seit letztem Jahr ein wenig gelb geworden... (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1910/1763
Maße
Darstellung: 261 x 212 mm
Blatt: 317 x 234 mm
Material/Technik
Farblithographie
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ACTUALITÉS (oben Mitte oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: ANNIVERSAIRE DE SADOWA (oben rechts innerhalb der Darstellung auf dem Schild bezeichnet)
Inschrift: h.D. (unten links innerhalb der Darstellung monogrammiert)
Inschrift: 37. (unten rechts innerhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: A de Vresse, r. Rivoli, 55. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Lith. Destouches, r Paradis P_re ["re" hochgestellt] 28. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: C’est égal les lauriers ont un peu jauni depuis l’année dernière (unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: 143. (oben rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Honoré Daumier (26.2.1808 - 10.2.1879), Actualités/ Nachrichten, Herstellung der Druckplatte: um 1840
beschrieben in: Delteil Daumier.3584 (ohne Seitenzahl) III (von III)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Bourgeoisie, Bürgertum, Mittelstand, Bürger(liche)
Kriegs- oder Schlachttrophäe
Namen historischer Ereignisse und Situationen (Battle of Königgrätz)
politische Karikaturen und Satiren

Ereignis
Herstellung
(wann)
1867
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
23.7.1867
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
Lithographie Destouches Paris, Drucker
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1905
(Beschreibung)
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1910 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1867
  • 23.7.1867
  • 1905

Ähnliche Objekte (12)