Journal article | Zeitschriftenartikel
Pädagogik des Sozialen: Bildungsbündnis in Demokratiebildung
Nach einem Überblick über den Begriff des Sozialen im Kontext einer interkulturellen Identitätsbildung, die auf eine kommunale Einheit von Arbeit ("bourgeois") und Interaktion ("citoyen") abzielt, wird am Begriff der Pädagogik entfaltet, dass es einer Sozialpädagogik, die sich als Vereinspädagogik begreift, um ein Bildungsbündnis in Demokratiebildung des "citoyen" geht - ein Bündnis, das nicht nur die große Mehrheit der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit, sondern auch die Betroffenen der traditionellen Nothilfe einbezieht, weil sie nicht durch die Fremd-Kontrolle der sogenannten stellvertretenden Deutung ausgeschlossen werden.
- ISSN
-
0721-8834
- Umfang
-
Seite(n): 47-59
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 36(142)
- Thema
-
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Identitätsbildung
Gemeinde
Interaktion
Arbeit
Begriff
Verein
Fürsorge
Jugendarbeit
Demokratieverständnis
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Richter, Helmut
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64279-9
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Richter, Helmut
Entstanden
- 2016