Archivbestand
Sachaktenregistratur Abteilung E Landeskirchliche Liegenschaften (Bestand)
VerzeichnungsgrundsätzeLandeskirchen und andere Gliedkirchen werden grundsätzlich abgekürzt, ein Abkürzungsverzeichnis wird noch erstellt.Da die Bandnummerierung nicht konsequent durchgehalten wurde (es wechselt zwischen arabischer und römischer Schreibweise), ist hier konsequent nur die arabische Zahlschreibweise angewandt worden.Nach der Systematik der Registratur rangieren die Beihefte gleich nach dem entsprechenden Aktenzeichen (Beispiel: C 01 - 05 Beiheft folgt auf Akte C 01 - 05). Unterakten haben aber ein nummerisches Zeichen (z.B. C 01 - 05 / 1), rangieren aber im Sortierprogramm des Computers vor den alphabeitschen Zeichen. Um beim Ausdruck die Unterakten im Sortierprogramm richtig einzuordnen, muss vor dem Ausdruck vor den Schrägstrich ein X gesetz werden, dieses ist dann bei der Endredaktion wieder zu entfernen.Monatsunterteilungen innerhalb eines Jahres einer Akte sind im Laufzeitfeld (Datum = Findbuch) vermerkt, nicht im Titelfeld.Ergänzungen zum Titel, wie z.B. "Allgemeines" oder "Besonderes", werden vom eigentlichen Titel durch Semikolon abgetrennt.
- Reference number of holding
-
0.0 neu E
- Context
-
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (Archivtektonik) >> 02. Leitungsämter der Evangelischen Kirche von Westfalen (ab 1946) >> 02.2. Landeskirchenamt >> 0.0 neu Sachaktenregistratur des Landeskirchenamtes 1946 - 2007
- Date of creation of holding
-
1936
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1936