Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Zelter'sche Liedertafel - Ergo bibamus: Hier sind wir versammelt [...]
Zahlreiche Männer sitzen an einem Tisch. Hinter ihnen ist ein großer Pokal zu erkennen. In der oberen Bildhälfte wurde ein Porträt des Komponisten Karl Zelter abgebildet, das von zwei singenden Engeln gerahmt wird. Im oberen Bildrand wurde ein kurzer Notenausschnitt des Liedes "Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun" abgedruckt, im unteren Bildrand befindet sich außerdem ein kurzer Notenausschnitt aus dem Lied "In allen guten Stunden".
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0005040 (Objekt-Signatur)
3_1-084 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 10,5 cm
Längere Seite: 14,8 cm
- Material/Technik
-
Karton; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Ergo bibamus: Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun, drum | gegründet | 24. Jan. 1809 | Bundeslied In allen guten Stunden, erhöht von Lieb und Wein, soll ... (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
3.1 Verschiedene Komponisten und Künstler (Kategorie)
- Bezug (was)
-
männliche Gruppe
Männerporträt / Männerdarstellung
Komponist / Komponistin
Engel / Schutzengel
Singen
Volkslied < deutsch >
Liedillustration
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Johann Wolfgang von Goethe
Otto Dannenberg
Traugott Maximilian Eberwein
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Berlin
Münster
- (wann)
-
14. Januar 1937
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Johann Wolfgang von Goethe
- Otto Dannenberg
- Traugott Maximilian Eberwein
Entstanden
- 14. Januar 1937