Druckgraphik
Osterspaziergang
Illustration zu Faust I, Verse 808 ff.: Allee von kahlen Bäumen, quer durch den Bildraum und rechts in die Tiefe führend, im Hintergrund Ausblick auf eine hügelige Landschaft und eine entfernte Stadt. Im Vordergrund mittig Faust und Wagner, in langen, pelzverbrämten Mänteln und im Gespräch. Um sie herum, der Richtung der Allee folgend lockerer Zug der Osterspaziergänger, darunter zwei Handwerksburschen, laufende Kinder, Bürgermädchen, Bürger; im Vordergrund links eine sitzende alte mit Warenkorb, ein Bettler mit Krücke etc. Bezeichnet: Lithographiert unter der Darstellung rechts "IV". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Vor dem Tor
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventory number
-
III-13273/004
- Measurements
-
Blatt: 46,2 x 63,1 cm - Darstellung: 26,8 x 35,6 cm
- Material/Technique
-
Kreidelithographie mit schwarzer Konturplatte und braun-gelber Tonplatte
- Inscription/Labeling
-
Lithographiert unter der Darstellung rechts "IV".
- Related object and literature
-
Bergmann, Alfred, 1926: Goethe und Nauwerck, in: Jahrbuch der Sammlung Kippenberg 1926, S. 306-317
Neubert, Franz, 1932: Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust, Leipzig, S. 242., Nr. 119
Wegner, Wolfgang, 1962: Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Amsterdam, S. 48-50
Giesen, Sebastian, 1998: "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.), Aachen, S. 22-29
- Subject (what)
-
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1826
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
16.06.2025, 10:24 AM CEST
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1826