Archivale
Ökonomie Herrnsheim, verschiedene Verwaltungsangelegenheiten
Enthält: u.a. Etat über Geldeinnahmen und Ausgaben bei dem Privateigentum und den Dotationen, 1813; Schriftverkehr mit Anlagen betr. Forderungen an den Staat betr. Gülten und Zinsen (wg. Liquidation der Gülten u. Zinsen der aufgehobenen Stifte in Worms [Hinweis: wichtige Pachtbriefe sind schon mit der Liquidation nach Paris verbracht; Recherche nach Unterlagen, auch Brief an "Herrn Archivar", Juli 1809], auch verschiedene Urkunden und Aufstellungen betr. Güterbestand Wormser Stifte etc. (u.a. Bestand über Äcker in den Herrnsheimer Liesen/Lüssen von St. Peter Worms, vormals Beständer Froschmüller Nicolaus Schimpf,1786-1794 Johannes Neubecker zu Hochheim; weitere Bestandsgüter von St. Paul, St. Andreas, Karmeliter); Korngülte von der Kellerei Herrnsheim an die Kollektur zu entrichten, Verwaltung der Kirchenfabrik Herrnsheim; Übersicht, was die von dalbergischen Grundbesitzungen zu Herrnsheim jährlich abwerfen, auch den selbst genießenden Wert (1804); Gültendebenten zu Dalsheim (1780-1784), auch Heberegister; Hebzettel zu Horchheim (1785/86)
Darin: "Gerichtliche Urkunde über die neuern Begehung des Hofwein freyen Districkts die Bannzeilen genannt a[nn]o 1792, Orts herrschaftlich von Dalbergisches Herrnsheimer Kellerey Exemplar"
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 159, 0304/12
- Alt-/Vorsignatur
-
304
- Kontext
-
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 3. Dalbergische Besitzungen, Verwaltungen, Lehensangelegenheiten >> 3.03. Güterverwaltung >> 3.03.02. Herrnsheim >> 3.03.02.06. Herrnsheimer Ökonomie >> 3.03.02.06.01. Verwaltung; Rechnungswesen
- Bestand
-
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)
- Laufzeit
-
1785 - 1813
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.0001, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1785 - 1813