Urkunde
1.) Zwei Hufen Land zu Steinenzwergen [Wüstung in der Gemarkung Ostheim, Stadt Liebenau, Lkr. Kassel], die ehemals die Familie Frieling besessen u...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 9917
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Papenheim, Nr. 2
A I u, von Papenheim sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Herbold, Burkhard, Georg und Wilhelm von Pappenheim, auch der Sohn ihres verstorbenen Bruders Christoph, Georg von Pappenheim
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Zwei Hufen Land zu Steinenzwergen [Wüstung in der Gemarkung Ostheim, Stadt Liebenau, Lkr. Kassel], die ehemals die Familie Frieling besessen und 1471 Ludwig Groppe inne hatte; 2.) drei Hufen Land zu (Wigermissen) vor Peckelsheim [Ortsteil der Stadt Willebadessen, Kr. Höxter], die der verstorbene Konrad Mederich besessen hatte; 3.) eine halbe Hufe Land und zwei Kotstätten zu Lamerden [Stadtteil von Liebenau, Lkr. Kassel], die der verstorbene Nobis von Geismar besessen hatte, alle als Mann- und Burglehen. Die Güter hatte bereits der Vater des 1471 Belehnten Vater als Lehen besessen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Herbold von Pappenheim
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe O-P >> P >> Pa-Pf >> Pappenheim, von >> 1550-1599
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1568 Januar 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1568 Januar 22