- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
St.P631
- Weitere Nummer(n)
-
St.P631 (Objektnummer)
- Maße
-
230,0 x 100,0 x 100,0 cm
- Material/Technik
-
Bronze, schwarz patiniert
- Klassifikation
-
Abstrakte Skulptur (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: abstrakte, ungegenständliche Kunst
Iconclass-Notation: antropomorphe Ornamente - AA - stilisiert
Iconclass-Notation: Stereometrie, räumliche Geometrie
Abstraktion (Motivgattung)
Form (Motiv)
Körper (Geometrie) (Motiv)
Kegel (Bildelement)
Vertikale (Bildelement)
Pyramide (Bildelement)
Würfel (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Bronze (Bildelement)
Oberfläche (Optik) (Bildelement)
Allansichtigkeit (Bildelement)
Zwischenraum (Assoziation)
Raum (Assoziation)
Dynamik (Assoziation)
Kraft (Assoziation)
Asymmetrie (Assoziation)
Konstruktivismus (Assoziation)
Expressionismus (Assoziation)
Bewegung (Körperbewegung) (Assoziation)
Vertikale (Assoziation)
Materie (Assoziation)
Formensprache (Assoziation)
Energie (Assoziation)
Zusammensetzung (Assoziation)
Teil (Assoziation)
Zeichen (Assoziation)
Zeichenhaftigkeit (Assoziation)
Kopf (Assoziation)
Helm (Assoziation)
Menhir (Assoziation)
Turm (Assoziation)
Körper (Geometrie) (Assoziation)
Komposition (Assoziation)
einsam (Emotion)
melancholisch (Emotion)
bedrückend (Emotion)
beruhigend (Emotion)
Schwere (Atmosphäre)
Irritation (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1933
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 2011 mit Unterstützung des Städelkomitees 21. Jahrhundert, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
Entstanden
- 1933