Monografie
Türcken-Perspecktiv : Wordurch Der Türcken Lehr/ wider die Christen Krieg/ und endlicher Untergang zuersehen
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Ui 3062
- VD 17
-
23:237401F
- Umfang
-
[86] Bl
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
VD_17
P_Drucke_P17_alt
VD17 23:237401F
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Schmidt, Caspar
- Erschienen
-
Wittenbergk : Röhner , 1664
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Schmidt, Caspar
Entstanden
- Wittenbergk : Röhner , 1664
Ähnliche Objekte (12)

Der ungeferbte Glaube/ deß vornehmen Theologi und Bischoffs Timothei, so zuvor in seiner Großmutter Loide, und in seiner Mutter Eunice gewohnet hat : 2. Tim. 1. v. 5. ; Bey Volckreicher Christlicher Leich-Begängnis Der ... Elisabeth Cranachin/ Deß ... Polycarpi Lyseri, SS. Theol. Vornehmen Doctoris ... hinterbliebener Wittib/ Welche im Herren seelig ihren Geist auffgegeben/ zu Witteb. Anno 1646. den 16. Sept. ... ihres Alters im vier und achtzigsten Jahre Erkläret
![Dialogus Suavissimus De Coeli Incolis, Et Gaudiis: Ein überauß schönes Him[m]lisches Gespräch/ Von des Him[m]els-Einwohnern/ und him[m]lischer Freude/ Auß der Offenbahrung S. Johannis am VII. Cap. v. 13. 14. 15. 16. und 17. : Bey ... Leichbegängnüß/ Der ... Jungfrauen Elisabeth/ Des ... Herrn Johan Sperlings/ Weitberühmten/ und umb hiesige Universität und sonsten Hochverdienten Physicae Professoris Publici ... Tochter/ Nach dem sie am 3. Julii Ihres Alters im neunzehenden Jahr ... auß diesem Jammerthal abgefordert/ In der Pfarrkirchen allhier am 7. Julii dieses 1657sten Jahres fürgetragen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a932a36b-9142-4533-bd11-b14c879bb20e/full/!306,450/0/default.jpg)
Dialogus Suavissimus De Coeli Incolis, Et Gaudiis: Ein überauß schönes Him[m]lisches Gespräch/ Von des Him[m]els-Einwohnern/ und him[m]lischer Freude/ Auß der Offenbahrung S. Johannis am VII. Cap. v. 13. 14. 15. 16. und 17. : Bey ... Leichbegängnüß/ Der ... Jungfrauen Elisabeth/ Des ... Herrn Johan Sperlings/ Weitberühmten/ und umb hiesige Universität und sonsten Hochverdienten Physicae Professoris Publici ... Tochter/ Nach dem sie am 3. Julii Ihres Alters im neunzehenden Jahr ... auß diesem Jammerthal abgefordert/ In der Pfarrkirchen allhier am 7. Julii dieses 1657sten Jahres fürgetragen

Leich-Sermon/ Der weilandt WohlErbarn/ Ehren und Viel-Tugendreichen Frawen Fr. Anna Flörings/ Des ... Herrn M. Georgii Webers/ Wohlverdienten Burger-Meisters dieser löblichen Residentz-Stadt Berlin/ gewesenen hertzgeliebten Hauß-Ehre : Als dieselbe am 31. Ianuarii dieses 1661. Jahres Selig im Herrn entschlaffen/ und folgends am 10. Februarii ... in der Hauptkirchen zu S. Nicolai beerdiget wurde

Desiderium Et Sitis Animae In Deum, Das ist/ Einer gleubigen Seelen durst und verlangen nach dem ewigen Leben/ Aus den 42. Psalm : Bey ... Leichbegängniß Der ... Frauen Reginen geborner Friesin/ Des ... Abraham Calovii, der heiligen Schrifft Doctoris, und bey der Universität Wittenberg ... Prof. Publ. ... Hauß-Ehren Sel. Welche am ... 30. Maii ... zu Wittenberg ... eingeschlaffen/ und den 3. Junii ... in ihr ruhe Kämmerlein eingesencket worden

Dreyfacher GlaubensKampff und Sieg Aller Gleubigen Christen/ : Fürgebildet an dem Hochbekümmerten/ und doch geduldigen gleubigen Hertzen Hiobs/ und bewehrt aus seinen Denckwürdigen Worten im 19. Capittel: Ich weiß daß mein Erlöser lebet/ etc. Bey ansehnlicher ... Leichbegängnüß der ... Frawen Annae, Deß auch in Gott ruhenden ... Herrn Tobiae Mevii, beyder Rechten berühmten Doctoris, hinterlassenen Witwe. Welche am 1. Decemb. anno 1649. ... verschieden/ und folgends den 7. huius in ihr Ruhebettlein eingesencket worden.

Vox Columbina Gemibunda, Das ist/ Was ein gescheuchtes Täublein/ nemlich eine hochgeängste gleubige Seele in den Angstwettern dieser Welt/ sonderlich in den letzten Sturm und Todeswetter für ein girrendes Taubenstimlein führen/ und was für Himmelsseufftzerlein sie zu Gott abfertigen solle/ : Auß dem Christlichen wolbekanten Gesange/ Ach Gott und Herr/ wie groß und schwer/ etc. Bey ... Leichbestattung des ... Georg Röners/ Churf. S. Durchl. wolbestalten Hauptmans der ämpter Schwartzenberg und Grünhan/ Welcher den 19. Febr. in diesem lauffenden 1638. Jahr auffn Churf: Hause Schwartzenberg ... entschlaffen/ und den folgenden 26. Febr. ... in der Kirchen daselbst ist beygesetzet worden/

Funus, foenus: Wohl gestorben/ gnung erworben/ Wohl von Hinnen/ viel gewinnen. Aus dem Spruch Philip. 1. v. 21. Christus ist mein Leben/ Sterben ist mein Gewin; : 1. Mit andern Sprüchen. 2. Exempeln und 3. Gründen. Bey Christlicher Leichbestattung/ Des ... H. Heinrich zur Horst/ Fürstlichen Anhaltischen Raths ... Welcher im wahren Glauben aus dieser Welt abgeschieden/ zu Witteberg/ an. 1641. den 7. Ianuar. und den 10. selbiges in sein Ruhbettlein eingesetzt/ seines Alters 59. Jahr/ weniger 3. wochen.
