Schriftgut
Leitordner des Sachgebietes Grenzsicherung (Referat 3) der Kreisdienststelle Wismar
Enthält:
Grundsatzdokumente: Anforderungskriterien an die Kategorien Einsatzkader (EK) und Übersiedlungskandidat (ÜK) für die Arbeit nach dem Operationsgebiet. - Informationsbedarf für die Auswahl bedeutsamer Kontakte/ Verbindungen in das Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet (NSW) zur Vergleichs- und Verdichtungsarbeit für Vorlaufmaterialien nach dem Operationsgebiet, Ergänzung zur Verordnung über Reisen von Bürgern der DDR nach dem Ausland vom 30.11.1988. - Komplexauftrag für die Instruktion und Anleitung von IM/GMS (Inoffiziellen Mitarbeitern/ Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit) mit dienstlichen oder privaten Kontakten/ Verbindungen zu Bürgern aus dem Operationsgebiet. - Ordnung für den einheitlichen Aufbau und die inhaltliche Gestaltung der IM-Vorlaufakten gemäß Richtlinie Nr. 01/79 des MfS. - Nutzung der Möglichkeiten der Bezirksverwaltung Zoll, Abteilung Zollfahndung, zur Erarbeitung, Verdichtung und Aufklärung politisch-operativer Hinweise zu ausgewählten Personen. - Personenkategorien gemäß Befehl Nr. 11/79. - Informationsbedarf zum rechtzeitigen Erkennen geplanter und vorbereiteter Terror- und anderer bedeutsamer Gewaltakte sowie für die Suche und das qualifizierte Bestimmen gewaltorientierter Personen. - Ständiger Informationsbedarf der Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG) der BV Rostock zur Einschätzung der Reaktion der Bevölkerung. - Maßnahmeplan zur politisch-operativen Sicherung der Veranstaltungen anlässlich des 1. Mai 1988. - Hinweise zur Erarbeitung einer Beurteilung. - Hinweise zur Erarbeitung von Entwicklungsplänen für die Kaderreserve (Führungsfunktionen) bzw. für Nachfolgekader für die Kaderreserve (Führungsfunktionen). - Beurteilungen von Mitarbeitern der KD Wismar. - Meldungen. - Beurteilungskonzeption. - Funktions- und Qualifizierungsmerkmale. - Besprechungsprotokolle/ Absprachenotizen. - Pläne zur Werbung von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM). - IM- Statistik. - Festlegungen von Referatsleiterbesprechungen der KD Wismar. - Festlegungen des Leiters der KD Wismar für die schnelle Qualifizierung der operativen Grundprozesse und die darauf ausgerichtete Führungs- und Leitungstätigkeit der Stellvertreter und der Referatsleiter. - Protokoll zu den Festlegungen der Leiters der KD Wismar auf den Referatsleiterberatungen. - Verzeichnisse über die Mitführung und Auslagerung operativer Dokumente und Materialien. - Arbeitshinweise über Handlungen in den Referaten nach Auslösung einer Höheren - Stufe der Einsatzbereitschaft (Kennwort: “Ausflug”). - Auflistungen von IM der KD Wismar (Deckname, Kategorie, Registriernummer, führender Mitarbeiter).
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Rst KD Wismar/103
- Alt-/Vorsignatur
-
KD Wismar 103
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Rostock, Kreisdienststelle Wismar >> Kreisdienststelle Wismar, MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> KD Wismar, MfS-BV Rostock >> Leitung und Planung >> Pläne, Berichte, Dienstorganisation
- Bestand
-
BArch MfS BV Rst KD Wismar BV Rostock, Kreisdienststelle Wismar
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:35 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut