Archivale

Handel und Gewerbe in Stettin

Enthält u. a.:
- Ankurbelung der Wirtschaft in Stettin, 1716
- Beilegung der Auseinandersetzung zwischen den Erben des holländischen Lieutenant admiral Scheeper und dem Stettiner Kaufmann Daniel Tabbert um zwei Schiffsladungen Salz, 1718
- Zuckerverarbeitung in Stettin, 1719, 1720
- Urban Rohde, Schiffer zu Rönne auf der Insel Bornholm ./. Jakob Pröhlen, Kaufmann zu Stettin: Ansprüche auf ein Schiff, 1720
- Einstellung von "Leute, so die weißen Cottons und Leinwandt auf indianische Art zu drucken und zu präpariren wißen", 1721
- Verbesserung schlechter Weine, 1721
- Genehmigung für die Lotterie von Joachim Ernst Sternberg und Johann Rampusch, 1730, 1731
- Schulden des Holzhändlers Jens Thickau zu Kopenhagen in Vorpommern, 1731
- Christian Gottlieb Masche, Kaufmann in Stettin ./. Steffen, Kaufmann in Stralsund: Schiffsfracht aus St. Petersburg, 1734
- Verlosung von Büchern und Handschriften in der Stettinschen bzw. Rückerschen Lotterie, 1735, 1736, 1739
- Genehmigung zur Fischausfuhr für dänische Händler, 1735.

Archivaliensignatur
I. HA GR, Rep. 30 B, Nr. 230
Alt-/Vorsignatur
I. HA GR, Rep. 30 B, Fasz. 43 f (Paket 10233)
Umfang
6 cm

Kontext
Vorpommern >> 02 Inneres >> 02.03 Städte >> 02.03.01 Stettin >> 02.03.01.03 Sonstiges
Bestand
I. HA GR, Rep. 30 B Vorpommern

Laufzeit
1716 - 1739

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1716 - 1739

Ähnliche Objekte (12)