Druckgraphik
Theatrum vitae humanae, Titelblatt aus: Larentius Beyerlink: "Theatrum vitae humanae", Antwerpen [?]1656
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
22617
- Maße
-
Blatt: 362 x 223 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LABOR (Mitte links in einer Kartusche innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: VOLVPTAS (Mitte rechts in einer Kartusche innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LVGDVNI Sūptib⁹. Ioh. Ant. Huguetan & Marci Ant. Rauaud. M. DC. LVI. Cum priuilegio (unten Mitte innerhalb der Wappenkartusche bezeichnet)
Inschrift: VIRTVTE DVCE INTROITVS AD VITAM COMITE FORTVNA (unten Mitte im Schriftband im unteren Drittel der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Ger. Audran fecıt (unten links innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: MAGNVM THEATRUM VITAE HVMANAE: HOC EST, RERVM DIVINARVM HVMANARVMQVE SYNTAGMA CATHOLICVM, PHILOSOPHICVM, HISTORICVM, DOGMATICVM. ALPHABETICA SERIE Polyanthéæ Vniuersalis instar, in Tomos octo Digestum. Auctore LAVRENTIO BEYERLINCK, Theologo, Protonotario Canonico et Archipresbytero Antverpiensi. (Mitte in einer Tafel bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc I unbeschrieben; IFF 17e siècle I unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Titelseite
das menschliche Leben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Germain Audran (*1631 - † 1710), Stecher
- (wann)
-
1656
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Antwerpen
- (wann)
-
1656
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Germain Audran (*1631 - † 1710), Stecher
Entstanden
- 1656