Urkunde
Schadlosbrief des Coird und Coird van Ense genannt de Kegeler für Degenhard van Boykevorde genannt Schungel für dessen Bürgschaft über 150 und 80 Rheinische Gulden gegenüber Herman van Mekede. Ein Siegel anhängend, ein Siegel ab
- Reference number
-
W 151u, 1552
- Context
-
Sammlung Westfälische Familien (z.T. Dep.) - Urkunden >> 218. Schüngel
- Holding
-
W 151u Sammlung Westfälische Familien (z.T. Dep.) - Urkunden
- Date of creation
-
1409 Apr 23
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:02 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1409 Apr 23
Other Objects (12)
Johan van dem Vitinckhove genannt Schele und seine Frau Katherina verkaufen ihr Feld dey Loede Behorich zu Aeldentorpe für 60 Rheinische Gulden an Ropert van dem Vitinckhove genannt Schele und seine Frau Margarete. Johans Vetter Coird van dem Vitinckhove genannt Schele siegelt mit. Ein Siegel anhängend, ein Siegel ab
Johan Wanneboll, Sohn Johans, des Schulzen zu Brakele, verkauft vor dem Gericht zu Brakele (Richter Johan Heylinck) für eine Summe Geldes Johan van dem Broicke, genannt "Jegher", zur Zeit Schulze zu Brakele, seinen Anteil an den 3 Gütern zu Peirsbecke, genannt Greyten-, Schurmans- und Schryuersgut, mit allem Zubehör. Zeugen: Johan Quellacker, Coird van Nebinck, Hannes Lenynck, Herman, Gerichtsfrone. Siegelzeuge: Johan Quellacker, Coird van Nebinck.
Rest einer Urkunde betr. eine Mühle "Swentenmoele". Siegelank. des Ausstellers Coird van Schüren und von Bernde van Galen genannt Halstwych, Pastor und Canonicus zu Essen, Vetter des Ausstellers, Johan van Schüren, Canonicus zu Essen, Bruder des Ausstellers, Bruyn van Schuren, Vater des Ausstellers.
Schadlosbrief der Brüder Albert und Johan van Boickenforde genannt Schungele, Söhne des Albert Schungel, für Everd Werminckhuis, Albert Schungel, Sohn des Degenhard Schungel, und Albert Schungel, Sohn des Heidenreich Schungel, wegen einer für ihren Vater Albert eingegangenen Bürgschaft über 40 Gulden. Ein beschädigtes Siegel anhängend, ein Siegel ab