Urkunden
Fritz Beyer zu Höchstadt ("Hohstet") und dessen Ehefrau Alheyt erhalten vom Kloster Michelsberg unter Abt Wilhelm die Fischwasser zu Gremsdorf für die kommenden acht Jahre für einen Zins von 35 Pfund Heller zu Pacht. Bürgen sind Götz Hyller, Hermann Gerber und Heinz Weiß, alle aus Höchstadt, sowie Craft Windink aus Bamberg. Siegelbitte geht an Wilhelm von Seckendorff, genannt von Rinhofen, als Amtmann zu Höchstadt ("Nydernhohstet"). - S = Wilhelm von Seckendorff
- Archivaliensignatur
-
Kloster Michelsberg, Urkunden 598
- Maße
-
17 x 30
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, dt., Pergament, 1 Siegel anhängend
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Kloster Michelsberg, Urkunden >> Aktenplan Archiv >> Archivbestände >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Michelsberg, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Höchstadt a. d. Aisch, Beyer Fritz
Höchstadt a. d. Aisch, Beyer Alheyt
Beyer, Fritz, Höchstadt a. d. Aisch
Beyer, Alheyt, Höchstadt a. d. Aisch
Bamberg, Kloster Michelsberg
Bamberg, Kloster Michelsberg, Abt Wilhelm von Wolfersdorf
Gremsdorf (Lk Höchstadt a.d. Aisch)
Seckendorff, Wilhelm von
Höchstadt a. d. Aisch, Hyller Götz
Höchstadt a. d. Aisch, Gerber Hermann
Höchstadt a. d. Aisch, Weiß Heintz
Bamberg, Windink Craft
Hyller, Götz, Höchstadt a. d. Aisch
Gerber, Hermann, Höchstadt a. d. Aisch
Weiß, Heinz, Höchstadt a. d. Aisch
Windink, Craft, Bamberg
- Laufzeit
-
1398 I 25
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:36 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1398 I 25