Archivale
Johann Andreas Oberndörffers nunc Johann Herm. Dickmanns Witwes Haus und der halbe Garten an der unteren Kühnertsgasse, der Hackenberger Garten genannt, gibt jährlich 1 Gulden 8 Schilling 4 Heller [= Haus L 626]
        Enthält:
Abschriften von Kaufbriefen:
Anno 1391: Peter Zugler verkauft und vererbt den Garten hinter St. Catharina an der Kühnergasse, dem Heinrich Basel mit der Beschiedenheit, dass er jährlich 3 Gulden ihm Zügler zinsen und geben soll
Anno 1402: Fritz von Onolzbach, Goldschmied, verkauft den Garten dem Fritz Habelsheimer
Anno 1405: Gerichtsbrief, nach welchem Friedrich Habelsheimer von allen Ansprüchen, Allheit von Basels, Tochter des Heinz von Basel, in Bezug auf ein Haus und den Weingarten ledig und los sein soll.
[= nicht dieses Haus:] Anno 1472: Jörg Keyper kauft von Frau Katharina Schaller, ledig, von den fünf ewigen und Eigen-Gulden, aus Marquardt Vischers Haus, 3 ewige und Eigen-Gulden
Anno 1477: Jacob Auer bekennt, dass ihm Frau Esther Haller 5 Gulden auf dem Garten hinter St. Catharina abgekauft hat
Anno 1479: Vererbbrief, kraft welchem Hans Roßlaub und weitere Erbleute bekennen, dass Georg Keyper zu ihren Häusern an der Kühnertsgasse ein jährliches Aigendzins vererbt hat
Anno 1485: Ein Vidimus vom Probst Michael, bei unseren Frauen gegeben über des Georg Keypers Kaufbrief von 1475 über die Eigengelder und Zinsen der Kühnertsgasse
Anno 1485: Übergabebrief derer Häuser an dem Garten hinter der Mauern und dem Kühnergässlein von denen Vormündern des Georg Keypers Geschäfts, zu Verpflegung der Findelkinder, wovon das alte Saalbuch mehr sagt
Anno 1596: Michael Kemmlein kauft das Haus und den Garten, welches nun jährlich 1 Gulden an das Eigengeld der Findel abgibt, von Frau Amalia Franck, hinterlassene Witwe des Michael Franck
Anno 1603: Michael Kemmlein verkauft Haus und Garten an Gerhard Jansen
Anno 1655: Die Vormünder der Beatrix Sebiger verkaufen Haus und Garten an Elias Burger, Gerichtsschreiber zu Wöhrd
Anno 1661: Georg Lang kauft Haus und Garten von Frau Martha Burger, hinterlassene Witwe des Elias Burger, Gerichtsschreiber zu Wöhrd
Anno 1668: Georg Lang verkauft Haus und Garten dem Ulrich Hoffmann
Anno 1707: Christian Oberndörffer verkauft seinem Bruder und Schwager Johann Andr. Oberndörffer die ihnen von seiner Mutter zur Hälfte zugekommenen frei lauter eigenen vorne im Künergässlein, hinten aber in der Catharinengasse liegende allsogenannte Hackenbergerische Vorder- und Hinterbehausung samt zugehöriger Schenk-Gerechtigkeit auf dem Garten, Zinnshäusern und Wohnung
Zusätzlich ist Vermerk enthalten, wonach der Besitz 1720 an Johann Herm. Dickmann übergeht
Zusätzlich ist im Findbuch folgender Vemerk:
Anno 1750: Ist solche Behausung Johann Leonhard Gill, Handelsmann, erblich zugefallen
Enthält auch:
Kaufbrief des Georg Christoph Grünert, Bürger und Nagelschmied allhier und Frau Barbara Agnes Grünert, dessen Ehefrau über ihre neu erkaufte (wie oben beschriebene) Behausung von Veit Böhm, datiert 1775
Kaufbrief von 1783, wonach Martin Mayer die Gillschen Häuser und die Hälfte des Hackenberger Gartens kauft
Kaufbrief von 1806, wonach der Besitz an Carl Ludwig Birkmann, Siegellackfabrikant, nebst seiner Ehefrau Elisabetha Birkmann übergeht
    
- Archivaliensignatur
- 
                D 10 Nr. 60
 
- Umfang
- 
                Umfang/Beschreibung: 12 Produkte
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Indexbegriff Person: Auer, Jacob
 Indexbegriff Person: Basel, Allheit von
 Indexbegriff Person: Basel, Heinrich von
 Indexbegriff Person: Basel, Heinrich von
 Indexbegriff Person: Birkmann, Carl Ludwig
 Indexbegriff Person: Birkmann, Elisabetha
 Indexbegriff Person: Böhm, Veit
 Indexbegriff Person: Burger, Elias
 Indexbegriff Person: Burger, Martha
 Indexbegriff Person: Dickmann, Johann Herm.
 Indexbegriff Person: Dickmann, N
 Indexbegriff Person: Frank, Amalia
 Indexbegriff Person: Frank, Michael
 Indexbegriff Person: Grünert, Barbara Agnes
 Indexbegriff Person: Grünert, Georg Christoph
 Indexbegriff Person: Güll, Johann Leonhard
 Indexbegriff Person: Habelsheimer, Fritz
 Indexbegriff Person: Habelsheimer, Fritz
 Indexbegriff Person: Haller, Esther
 Indexbegriff Person: Hoffmann, Ulrich
 Indexbegriff Person: Janßen, Gerhard
 Indexbegriff Person: Kemmlein, Michael
 Indexbegriff Person: Keyper, Georg
 Indexbegriff Person: Keyper, Georg
 Indexbegriff Person: Lang, Georg
 Indexbegriff Person: Mair, Martin
 Indexbegriff Person: N, Michael (Probst)
 Indexbegriff Person: Oberndörffer, Christian
 Indexbegriff Person: Oberndörffer, Johann Andr.
 Indexbegriff Person: Oberndörffer, Johann Andreas
 Indexbegriff Person: Onolzbach, Fritz von
 Indexbegriff Person: Roßlaub, Hans
 Indexbegriff Person: Schaller, Katharina
 Indexbegriff Person: Sebiger, Beatrix
 Indexbegriff Person: Vischer, Marquard
 Indexbegriff Person: Zugler, Peter
 Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Findelamtsdokumente
 
- Kontext
- 
                Findelamt
 
- Bestand
- 
                D 10 Findelamt
 
- Indexbegriff Sache
- 
                Abschriften
 Kaufbriefe
 Goldschmied
 Gerichtsbrief
 Weingarten
 Vererbbrief
 Vidimus
 Übergabebrief
 Saalbuch
 Gerichtsschreiber
 Garten
 Hinterbehausung
 Vorderbehausung
 Zinshäuser
 Zinshaus
 Handelsmann
 Eigenschaft
 Nagelschmid
 Siegellackfabrikant
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Hackenbergerscher Garten
 Katharinengasse
 Kühnertsgasse, Untere
 L 626
 St. Katharina, hinter
 St. Katharina, Kloster
 St. Lorenzer Pfarr
 Wöhrd
 
- Laufzeit
- 
                1391 - 1806
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1391 - 1806
