Moderne Aspekte der Elektrochemie zur Synthese hochwertiger organischer Produkte

Abstract: Die stoffliche Nutzung von Elektrizität anstelle stöchiometrischer Mengen an Oxidations‐ oder Reduktionsmitteln ist ökonomisch und ökologisch sehr attraktiv und stellt eine wichtige Triebkraft für die Forschungen in der Elektrosynthese dar. Um den Elektronentransfer an der Elektrode für eine organische Umsetzung zu nutzen, müssen die intermediär gebildeten Radikalspezies stabilisiert werden. Die Kombination der Elektrosynthese mit anderen Ansätzen der organischen Chemie oder aktuellen Synthesekonzepten ermöglicht die Entwicklung effizienter Synthesewege. Die zentrale Aufgabe des 21. Jahrhunderts besteht darin, möglichst wenig fossilen Kohlenstoff zu verwenden, weshalb die Nutzung erneuerbarer Energien immer wichtiger wird. Von steigendem Interesse ist auch die direkte Umsetzung erneuerbarer Rohstoffe, die zuvor hauptsächlich verbrannt wurden. Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über viele der wichtigsten, zukunftsweisenden Entwicklungen der letzten Zeit, welche die Zukunft dieses sich rasch entwickelnden Feldes bestimmen werden.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Moderne Aspekte der Elektrochemie zur Synthese hochwertiger organischer Produkte ; volume:130 ; number:21 ; year:2018 ; pages:6124-6149 ; extent:26
Angewandte Chemie ; 130, Heft 21 (2018), 6124-6149 (gesamt 26)

Urheber
Möhle, Sabine
Zirbes, Michael
Rodrigo, Eduardo
Gieshoff, Tile
Wiebe, Anton
Waldvogel, Siegfried R.

DOI
10.1002/ange.201712732
URN
urn:nbn:de:101:1-2022090507590952825897
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)