Schriftgut
Beziehungen der Partei- und Staatsführung der DDR und protokollarische Festlegungen für Beratungen, Treffen, Gespräche, Empfänge, Essen mit Vertretern von Regierungen, Parteien, Botschaftern und Einzelpersonen: Bd. 76
Enthält:
Briefe, Staatstelegramme, Gruß-, Glückwunsch- und Kondolenzschreiben, Informationen über Festveranstaltungen, Mitteilungen zu verschiedenen Anlässen.- Einladungen, Besucher- und Ablaufprogramme, Teilnehmerlisten, Menükarten, Autofreifahrtausweise.- Entwürfe von Pressemeldungen.
Enthält:
Beziehungen mit Korea
Enthält:
Hinweise auf Kim Jong Nam, Kim Ir Sen, Werner Lamberz, Kim Ir, Pak Sen Tscher.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/9425
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Büro des Politbüros im ZK der SED >> Büro des Politbüros von 1946 bis 1990 >> Zur Tätigkeit der Protokollabteilung im Büro des Politbüros >> Internationale Beziehungen zu Staaten und Parteien >> Beziehungen der Partei- und Staatsführung der DDR und protokollarische Festlegungen für Beratungen, Treffen, Gespräche, Empfänge, Essen mit Vertretern von Regierungen, Parteien, Botschaftern und Einzelpersonen
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:34 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut