Archivale

Kläger: Leonhard Übelgün (Ubelgun), Kaufmann und Ratsherr zu Köln (Kläger).- Beklagter: Jobst von Lengerke, Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1681) citationis ad reassumendum; Fragen der Beweisführung in einem Streit um eine Forderung des Klägers in Höhe von 1000 Reichstalern aus Wechselgeschäften auf der Leipziger Messe 1642 zwischen Hermann Übelgün, Hermann Heinrich Schultheiß, Handelsdiener des Klägers, Henning Otten, Kompagnon des Beklagten, Zacharias Kra(h)mer, Sebastian Andre(a)s Erben und dem späteren Falliten Hans Neßner

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Lt. Johann Walraff 1650). Dr. Johann Leonhard Schommartz (1680). Dr. (Johann Franz) Mathias (1682). Beklagte: Dr. Jacob Friedrich Kühorn (1650). Dr. Johann Hermann Schaffer (1682).- Instanzen: 1. Obergericht 1643-1649. 2. Reichskammergericht 1650-1681 (1650-1682).- Darin: Wechsel, Rechnungen und Auszüge aus den Geschäaftsbüchern der beteiligten Kaufleute 1642-1644; Gutachten der Juristen-Fakultät der Universität Wittenberg von 1649.

Reference number
211-2_U 1
Former reference number
U 27
Further information
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11397 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Context
Reichskammergericht >> U
Holding
211-2 Reichskammergericht

Date of creation
1642-1682

Other object pages
Last update
07.03.2025, 11:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1642-1682

Other Objects (12)