Archivale
Ehevertrag zwischen Anna geborene Wieland, Witwe des Webers Johann Martin Hanselmann von Pfuhl [Stadt Neu-Ulm], und dem ledigen Weber Jakob Roschmann von Pfuhl. Die Braut hat aus ihrer ersten Ehe den Sohn Johann Martin. Geschlossen wird der Vertrag im Beisein der Pfuhler Tagelöhner Leonhard Mailänder und Johann Georg Stollmeyer als Pfleger der Braut und ihres Sohnes sowie des Webers Jakob Jehle und des Provisors Johann Georg Schiele, beide aus Pfuhl, als Pfleger des Bräutigams.
- Reference number
-
A Urk. Heiratsverträge, 582
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Ausstellungsort: Ulm
Aussteller: Anna geborene Wieland verwitwete Hanselmann von Pfuhl und Jakob Roschmann von Pfuhl
Siegler: Die Ratsherren Adolf Benoni Schad von Mittelbiberach [Lkr. Biberach], Philipp Adolf Seutter von Lötzen [Letten Stadt Kempten], Anton Bayer und Johann Matthias Süß, Pflegamtsverwalter in Ulm, auf Bitte der Eheleute und Pfleger mit dem größeren Siegel des Pflegamts
Kanzleivermerke: N. 10 (18. Jh.); N. 506 (19. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Papierlibell
Siegelbefund: Aufgedrücktes Oblatensiegel aus rotem Wachs; unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.)
Anmerkungen: Beilagen:
1. Inventar über den Besitz des Bräutigams von 1792
2. Inventar über den Besitz der Braut vom 7. Mai 1792
Datum: So geschehen Ulm, den 21. maii 1792.
- Context
-
A Urkunden Heiratsverträge
- Holding
-
A Urk. Heiratsverträge A Urkunden Heiratsverträge
- Date of creation
-
1792 Mai 21.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1792 Mai 21.