Urkunde

1.) Die Güter zu Allendorf im Bärenschießen [heute Stadtallendorf, Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf], die Hans von Dörnberg der Ältere den von Wahle...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 4459
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Dörnberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Döringenberg, Nr. 9
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Johann Kaspar Freiherr von Dörnberg, Geheimer Rat, und sein Bruder Wilhelm Ludwig, Regierungsrat und Oberamtmann zu Hersfeld, Söhne des verstorbenen Wilhelm Ludwig Freiherren von Dörnberg
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Güter zu Allendorf im Bärenschießen [heute Stadtallendorf, Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf], die Hans von Dörnberg der Ältere den von Wahlen abgekauft hatte; 2.) das Wasser zu Solms [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] bei Niederaula. Die Lehnsstücke hatte Hans von Dörnberg der Ältere für sich und seinen Bruder Wilhelm als Erbmannlehen innegehabt. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Theodor Rieß

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Do-Du >> Dörnberg, von >> 1700-1799
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1731 April 03

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1731 April 03

Ähnliche Objekte (12)