Erbauungsliteratur | Katechismus | Monografie
Compendium, oder Kurtzer Begriff der gantzen Christlichen Lehre, in XXXIV Articuln : nebst einer Summarischen Vorstellung der Göttlichen Ordnung des Heyls in Frage und Antwort einfältig und Schriftmäßig entworfen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ig 1912 (1)
- VD 18
-
10757546
- Umfang
-
[10] B., 155 S. ; 8°
- Ausgabe
-
Siebende Edition
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
von Ioh. Anastasio Freylinghausen, Past. Adj. zu St. Ulrich
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halle : Waysenhaus , 1726
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/66920
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-730626
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erbauungsliteratur ; Katechismus ; Monografie
Entstanden
- Halle : Waysenhaus , 1726
Ähnliche Objekte (12)
Betrachtungen über die Sieben Lezten Worte des gecreuzigten Jesu; Samt einem Anhange, Darinnen das Geheimniß des Creuzes Christi in dem Gesetz von den Erhengten 5 B. Mos. 21, 22. 23. entdecket wird: Auf dem Saal des Waysenhauses öffentlich vorgetragen, Und nun mit einer Vorrede von den geheimen Absichten des Stillschweigens Christi in seinem Leiden
Die Lehre Vom Anfang Christliches Lebens, Bestehend in vier Theilen: 1. Jn einer gründlichen Anleitung zu wahrer Buß und Glauben an Gott. II. Jn einem einfältigen Unterricht, wie man die H. Schrifft zu seiner wahren Erbauung lesen solle. III. Jn einer Schriftmäßigen Anweisung recht und Gott gefällig zu beten. IV. Jn einer kurtzen Prüfung, ob man den wahren lebendigen Glauben an Christum habe oder nicht