Schriftgut
Protokoll Nr. 12/57.- Sitzung am 20. März 1957: Bd. 1
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/553
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 558
Beschlussauszüge: DY 30/5302
Tagesordnungspunkte: 1. Empfehlungen für die Arbeit der Parteigruppen in den Elternbeiräten - 2. Beschluß zur militärischen Ausbildung und weiteren militärischen Qualifizierung von Funktionären des Partei-, Staats- und Wirtschaftsapparates - 3. Veränderungen im Sekretariat des Zentralrates der FDJ - 4. Maßnahmen zum internationalen Touristen- und Wandergruppenaustausch für das Jahr 1957 - 5. Entsendung einer Delegation verdienter Parteiveteranen nach der Sowjetunion - 6. Studiendelegation des Instituts für Gesellschaftswissenschaften und der Parteihochschule "Karl Marx" an die Akademie für Gesellschaftswissenschaften und die Parteihochschule beim ZK der KPdSU - 7. Hilfe der Schweizer Genossen für die Partei der Arbeit - 8. Ablösung des Genossen Hans Holz von seiner Funktion als Hauptverwaltungsleiter - 9. Abberufung des Genossen Kurt Ehrich und Einsatz des Genossen Helmut Edelhoff als Korrespondent in Bonn - 10. Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden - 11. Aufnahme als Mitglied in die SED der Hanna Tomarkin, geb. 5. November 1920 - 12. Aufnahme als Kandidat in die SED des Franz-Georg Loeser, geb. 20. Dezember 1924 - 13. Aufnahme als Kandidat in die SED der Ilse Münz, geb. 21. Juni 1915, wohnh.: Berlin NO 55, Grellstr. 1 - 14. Aufnahme als Mitglied in die SED der Ottilie Fischer, geb. 4. Februar 1909 - 15. Einreise von Dina Dazkowskaja, geb. 21. September 1914 in der Ukraine, aus der Sowjetunion in die DDR - 16. Rückkehr des Johannes Willner und seiner Frau Wera Pronina aus der Sowjetunion in die DDR - 17. Übersiedlung des griechischen Arztes Taki Skifti aus Rumänien in die DDR - 18. Asylrecht für Genossen Johann Music, mit Frau und Kind - 19. Asylrecht für iranische Emigranten - 20. Übersiedlung der Genossin Rosina Müller von der DDR nach Österreich - 21. Übersiedlung von griechischen Genossen in die Volksrepublik Bulgarien - 22. Überführung des Prof. Dr. Schussnig, Bruno in die SED - 23. Übersiedlung des Genossen Nikos Soloonidis nach Rumänien - 24. Besuchsweise Einreise des Sohnes der Genossin Charlotte Baumgarten, Genossen Walter Ruge und seiner Frau Ira aus der Sowjetunion in die DDR - 25. Übersiedlung des österreichischen Genossen Albert Huttary mit Frau und Tochter in die DDR - 26. Einreise des Professors Dr. A. Schmuck, Wroclaw Polen vom 25. - 31. März 1957 - 27. Einreisegenehmigung für Professor Stanislaw Golab - 28. Einladung einer Delegation der Universität Krakow/Polen - 29. Erteilung der Ausreisegenehmigung für Herrn Prof. Dr. Herbert Funk, Martin-Luther-Universität Halle nach Polen - 30. Einladung ungarischer, polnischer und jugoslawischer Wissenschaftler zum 2. Internationalen Symposium über den Mechanismus der Nervenerregung - 31. Teilnahme der Genossen Prof. Obermann und Schilfert an der Diskussion des Lehrbuches der polnischen Geschichte in Warschau - 32. Reise des Genossen Rudolph nach Warschau - 33. Kuraufenthalt für Genossen Prof. Plachy - 34. Auszeichnung des Genossen Rudolf Reuter - 35. Antrag auf Urlaubsaufenthalt in der CSR - 36. Urlaubsliste der Abteilungsleiter - 37. Bestätigung von Beschlüssen der ZPKK - 38. Urlaubsreise des Genossen Prof. Musterle in die Volksrepublik Polen - 39. Konferenz der 1. Kreissekretäre - 40. Delegierung des Genossen Prof. Dr. Behrens zur Internationalen Konferenz der Ökonomen im April 1957 - 41. Teilnahme von Vertretern der Volksrepublik Polen, der Ungarischen Volksrepublik und der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien an der internationalen Konferenz der Verlagswesens der sozialistischen Länder
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/56227
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30-J IV 2/3/553
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1957 >> März >> Protokoll Nr. 12/57.- Sitzung am 20. März 1957
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Laufzeit
-
1957
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:30 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Entstanden
- 1957