Arbeitspapier | Working paper
Observed and unobserved determinants of unemployment insurance benefit sanctions in Germany: evidence from matched individual and regional administrative data
"Der Beitrag untersucht individuelle und regionale Determinanten von Sanktionen, die Unterstützungsleistungen arbeitsloser Leistungsempfänger in Deutschland mindern. Auf Basis von neu verfügbaren Geschäftsdaten der Bundesagentur für Arbeit werden sanktionierte und unsanktionierte Leistungsempfänger verglichen. Zudem wird ein multivariates Abgangsratenmodell in diskreter Zeit spezifiziert, das unbeobachtete Heterogenität auf individueller und regionaler Ebene kontrolliert. Dabei zeigt sich, dass Arbeitslose in ganz unterschiedlichem Maße von Sanktionen betroffen sind: Beispielsweise erhalten jüngere Menschen unter 25 Jahren Sanktionen mit höherer Wahrscheinlichkeit als Ältere über 50 Jahre, Schwerbehinderte oder hoch qualifizierte Leistungsempfänger. Das individuelle Sanktionsrisiko ist nicht ausschließlich vom Verhalten des Arbeitslosen, sondern ebenso von der Sanktionierungspolitik der regionalen Arbeitsagenturen abhängig." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Beobachtete und unbeobachtete Determinanten von Leistungskürzungen bei der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland: Erkenntnisse aus gemischten Individualdaten und regionalen Verwaltungsdaten
- Extent
-
Seite(n): 28
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (2007-107)
- Subject
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
soziale Sicherung
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Leistungsbezug
Qualifikation
Arbeitsloser
Leistungskürzung
regionale Faktoren
Sanktion
geschlechtsspezifische Faktoren
Arbeitslosenunterstützung
Arbeitsmarktpolitik
Einfluss
Arbeitsagentur
regionaler Unterschied
demographische Faktoren
soziale Ungleichheit
Kommunalpolitik
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Müller, Kai-Uwe
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-234014
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Müller, Kai-Uwe
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2007