Arbeitspapier | Working paper

Restrukturierung der kommunalen Dienstleistungsproduktion: Innovationsfähigkeit deutscher Kommunen in internationaler Perspektive

In diesem Beitrag geht es um die Restrukturierung des Produktionsprozesses öffentlicher Dienstleistungen am Beispiel der Kommunalverwaltung, die gegenwärtig unter der Bezeichnung "New Public Management" in allen OECD-Staaten zu beobachten ist. Skizziert werden die konvergenten ausländischen Entwicklungen zentraler Elemente der Reform der Dienstleistungsproduktion mit ihren drei Phasen des Umbaus der Aufbau- und Ablaufstrukturen und der Steuerungssysteme, der Verbesserung der Leistungsprozesse und -produkte sowie der Ansätze grundlegenderer Restrukturierungen ("reengineering"). Als dynamisierende Elemente des Wandels werden speziell neue Formen des Wettbewerbs sowie der Integration der Kunden-/ Bürgerperspektive in den Blick genommen. Ausgehend von dem bis zu Beginn der 90er Jahre vorherrschenden deutschen Modell der kommunalen Leistungsproduktion wird der Frage nach den förderlichen und hemmenden Basisinstitutionen, Akteurskonstellationen und vorgängigen Reformerfahrungen für den begonnenen Prozeß der aufholenden Modernisierung hierzulande nachgegangen. Als besondere Potentiale sind das Institutionengefüge mit den Elementen breiter dezentraler Aufgabenverantwortung und Selbstverantwortung sowie Anbieterpluralität und mindestens punktuelle Reformerfahrungen auf den Gebieten direkter Bürgerbeteiligung und kooperativer Leistungsgestaltung hervorzuheben. Das komplexe und traditionell konsensorientierte Akteursnetzwerk in Deutschland behindert dagegen eher die Bildung durchsetzungsfähiger Reformkoalitionen. (HH)

Restrukturierung der kommunalen Dienstleistungsproduktion: Innovationsfähigkeit deutscher Kommunen in internationaler Perspektive

Urheber*in: Oppen, Maria; Wegener, Alexander

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Restructuring of municipal service production: innovation capacity of German communes from an international perspective
Umfang
Seite(n): 26
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Veröffentlichungsreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Regulierung von Arbeit (98-206)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Effizienz
privater Sektor
öffentlicher Sektor
Verwaltung
Organisationsentwicklung
Produktionsprozess
OECD-Staat
Kundenorientierung
OECD
organisatorischer Wandel
Kommunalverwaltung
Innovationsfähigkeit
Gemeinde
Reform
internationaler Vergleich
Produktion
Dienstleistung
Modernisierung
empirisch
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Oppen, Maria
Wegener, Alexander
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-125984
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Oppen, Maria
  • Wegener, Alexander
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)