Journal article | Zeitschriftenartikel
Die Fallperspektive in der professionellen Praxis und ihrer reflexiven Selbstvergewisserung. Allgemeine Überlegungen und ein empirisches Beispiel aus der Familienmediation
In diesem Beitrag wird herausgearbeitet, dass die Ausbildung einer spezifischen Fallperspektive von zentraler Bedeutung für eine Profession ist. Um dies zu verdeutlichen, werden zunächst in einer Bedeutungsanalyse die Strukturelemente expliziert, die mit dem Begriff des "Falles" verbunden sind, und es wird dargelegt, wieso gerade für professionelles Handeln ein Fallbezug kennzeichnend ist. Anschließend wird anhand eines empirischen Beispiels aus der Familienmediation ex negativo gezeigt, dass eine Fallperspektive sowohl die berufliche Praxis in der Interaktion mit den Klienten wie auch die reflexive Selbstvergewisserung dieser Praxis strukturiert: ihr Fehlen lässt Interventionspraxis wie Reflexion prekär erscheinen.
- Alternative title
-
The Case Perspective in Professional Praxis and in its Reflexive Self-Appraisal: Some General Considerations based on an Empirical Example from the Field of Family Mediation
La perspectiva del caso en la praxis profesional y en su auto-evaluación reflexiva: Algunas consideraciones generales basadas en un ejemplo empírico del campo de la mediación familiar
- ISSN
-
1438-5627
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(1)
- Subject
-
Mediation
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Maiwald, Kai-Olaf
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs080138
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Maiwald, Kai-Olaf
Time of origin
- 2008