Druckgraphik
Venus, aus: Jacques Thuret, „Oeuvre de Jean Bérain“, Paris 1711
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/737
- Maße
-
Platte: 323 x 253 mm
Blatt: 523 x 371 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso: Johann Friedrich Lahmann
Inschrift: 0 I (unten links am Darstellungsrand nummeriert)
Inschrift: Berain jnuent. (unten Mitte am Darstellungsrand bezeichnet)
Inschrift: et ce vend Chez M. Thuret aux Galleries du Louvre (unten Mitte am Darstellungsrand bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Juan Dolivar (1641 - 1692)/ nach: Jean Bérain (26.10.1637 - 20.1.1711)/ Jacques Thuret (1650 - 1750), Jacques Thuret, „Oeuvre de Jean Bérain“, Paris 1711, Herstellung der Druckplatte: um 1700
beschrieben in: Le Blanc II Zuordnung unklar [vgl. S. 135) Nr. 8-12 oder Nr. 3-6?
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen; Venus als Schutzgottheit
Groteske (Ornament)
die Geschichte von Triton
Laub- und Bandelwerk
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1656-1692
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Jacques Thuret (*1650 - † 1750), Verleger
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1711
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Friedrich Lahmann 1937, 2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Juan Dolivar (*Zaragoza 1641 - † Paris 1692), Radierer
- Jacques Thuret (*1650 - † 1750), Verleger
- Jean Bérain (*Saint-Mihiel 1637 - † Paris 1711), Inventor
Entstanden
- 1656-1692
- 1711