Druckgraphik

[Jesus und die Samariterin; Christ and the woman of Samaria; Jésus et la Samaritaine]

Urheber*in: Passe, Chrispyn de; Passe, Chrispyn de; Rottenhammer, Hans / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CdPasse d.Ä. AB 3.15
Weitere Nummer(n)
CdPasse d.Ä. AB 3.34 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 233 mm (Blatt)
Breite: 167 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Cum neo funiculus ... gratissima munera, potum.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV.143.130
beschrieben in: Franken 1881, S. 18.132

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Neues Testament
ICONCLASS: Christus und die Samariterin: er sitzt an Jakobs Brunnen und fragt sie, ob er aus ihrem Krug trinken kann
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Seil
ICONCLASS: Behälter aus Holz: Fass, Tonne
ICONCLASS: öffentliche Wasserstelle, Pumpe oder öffentlicher Brunnen

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1584-1637

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1584-1637

Ähnliche Objekte (12)