Münze

Wetzlarer Raum: Unbestimmter Dynast

Vorderseite: FRIDER-CVTI - Barhäuptiger Herr thronend mit Lilienzepter und Reichsapfel.
Rückseite: + FRDERIOISNSP - Kreuz. In dem 1., 2. und 4. Winkel je eine Kugel zwischen zwei Ringeln, im 3. Winkel eine Rosette zwischen zwei Kugeln.
Erläuterung: Aus dem Fund von Nauborn. Fehlt aber, obwohl aus dem Besitz des Fundbearbeiters Weber, in dessen Fundbeschreibung in ZfN 16, 1888, 151-181.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventory number
18266069
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 0.63 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Vgl. W. Hävernick, Das ältere Münzwesen der Wetterau bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts (1936) Nr. 278 (dort Kaiser thronend und auch im 2. Winkel eine Rosette); H. Weber, Der Münzfund von Nauborn, ZfN 16, 1888, 151-181. 156 Nr. 69-71 (dito).

Classification
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Weltliche Fürsten

Period/Style
Hochmittelalter
Event
Herstellung
(where)
Deutschland
Wetterau
(when)
ca. 1170-1190
Event
Fund
(where)
Deutschland
Nauborn
Event
Eigentumswechsel
(when)
1903
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1903/233

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 1170-1190
  • 1903

Other Objects (12)