Arbeitspapier | Working paper
Die Reform des EU-Budgets zwischen Modernisierung und Pfadabhängigkeit: aus Gutachten, Studien und Aufsätzen der Jahre 2006 bis 2008
Die Überprüfung des EU-Budgets wird noch in diesem Jahr in eine entscheidende Phase eintreten: Die Europäische Kommission will bis spätestens Oktober 2009 ihr Weißbuch zur Revision des EU-Haushalts vorlegen. Darin werden sämtliche Aspekte der EU-Ausgaben und der Eigenmittel einer umfassenden Prüfung unterzogen. Mit diesem Revisionsbericht wird die Kommission ihre Vorschläge für einen »modernen Haushalt« vorstellen, der den neuen Herausforderungen an die Europäische Union gewachsen sein soll. Immer wieder konstatieren Kritiker, dass der EU-Haushalt den Anforderungen einer globalisierten Welt nicht mehr entspreche. Die größten Budgetposten dienten der Finanzierung von Aufgaben, die an Priorität eingebüßt hätten und deren Mehrwert für die EU nicht zu erkennen sei; zudem sei das Finanzierungssystem mit den maßgebenden Prinzipien der Transparenz und Beitragsgerechtigkeit kaum noch vereinbar. (Autorenreferat)
- ISSN
-
1611-6380
- Umfang
-
Seite(n): 8
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Zeitschriftenschau (03/2009)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Europapolitik
EU
Europäische Kommission
Finanzreform
Globalisierung
Gerechtigkeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Becker, Peter
Primova, Radostina
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-366601
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Becker, Peter
- Primova, Radostina
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2009