Gemälde
Porträt Madame Kaulla
Buchau war eine der flächenmäßig kleinsten Freien Reichsstädte und dank seiner damaligen Insellage im Federsee auch ohne Mauern und Türme sicher. Aus dieser Stadt stammte die Stuttgarter Hoffaktorin Karoline Kaulla. Die hoch gebildete jüdische Frau hatte ab 1770 am Hof der Württemberger eine Stellung inne, in der sie als selbstständige Kauffrau für die finanziellen Angelegenheiten des Hofes zuständig war. Das Porträt der Madame Kaulla ist eine Kopie des unbekannten Malers C. Berger nach einem Gemälde des Stuttgarter Hofmalers Johann Baptist Seele. Es ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
- Inventarnummer
-
2001-315
- Maße
-
H. 70 cm, B. 59 cm; Rahmen: H. 76 cm, B. 65,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Bezug (was)
-
Porträt
Malerei
Ölgemälde
Gemälde
Frauenporträt
Reichsstadt
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
C. Berger (Maler)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1805
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Johann Baptist Seele (1774-1814)
- C. Berger (Maler)
Entstanden
- 1805