Schriftgut

Pariser Sachverständigenkonferenz: Amtliche und privatdienstliche Mitteilungen deutscher Konferenzteilnehmern und Aufzeichnungen über Besprechungen in Berlin

Enthält u.a.:
Berichte von Ministerialrat Dr. Claussen an Ministerialdirektor Dr. Schäffer über den Verlauf der Pariser Verhandlungen, Febr. - Mai 1929;
Dementierung der Akzeptierung einer Annuität von zwei Mrd. RM durch die Reichsregierung.- Curtius an A. Vögler, 20. März 1929;
Stellung der deutschen Gewerkschaften zum bisherigen Verlauf der Konferenz.- Niederschrift über eine Besprechung im Reichsfinanzministerium, 3. Apr. 1929;
Lage der deutschen Wirtschaft.- Denkschrift von Dr. Schäffer, 8. Apr. 1929;
Weltwirtschaftliche Gefahren der nächsten Zukunft.- Ausarbeitung von Dr. Schäffer, Apr. 1929;
Besprechungen des Generalagenten für Reparationszahlungen P. Gilbert mit dem Reichskanzler H. Müller vom 25. Okt. 1928 und mit Stresemann vom 13. Nov. 1928.- Niederschriften verschiedener Fassung in deutscher und englischer Sprache;
Vollständiges Aufhören der privaten Geldbewegung bei einer Anrufung des Transferschutzes.- Schreiben der Industriellen Otto Wolff an Dr. Schäffer, 29. Mai 1929;
Finanzielle Belastung der Reichsbahn durch einen Reparationsplan.- Schreiben von Dr. Schäffer an Ministerialrat Dr. Berger über eine Gespräch mit v. Siemens, 29. Mai 1929
Enthält auch:
Erläuterungen von Ministerialdirektor a.D. Berger zum Inhalt dieses Bandes, 1967

Amtliche und privatdienstliche Mitteilungen deutscher Konferenzteilnehmern und Aufzeichnungen über Besprechungen in Berlin | Digitalisierung: Bundesarchiv

Attribution 4.0 International

1
/
1

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 2/3194
Language of the material
deutsch
Notes
Deckname des Aktenbandes: Heizstoffe. Es handelt sich bei dem Band um Abschriften von Handakten des damaligen Ministerialdirigenten im Reichswirtschaftsministerium Dr. Schäffer, die er Schwerin von Krosigk vorübergehend zur Einsichtnahme überlassen hatte und von denen letzterer für den amtlichen Gebrauch Abschriften in zwei Ausfertigungen herstellen ließ; die 1. Ausfertigung dürfte 1945 zusammen mit den meisten anderen Akten des Ministerbüros des Reichsfinanzministeriums vernichtet worden sein. Die 2. Ausfertigung kam in den Besitz von Ministerialdirigent a.D. Dr. Berger, der sie Ende 1967 an das Bundesarchiv abgab (Az. 2611/44). Die Originale der meisten in diesem Band enthaltenen Abschriften dürften sich in dem im Institut für Zeitgeschichte in München verwahrten Nachlass Schäffer (Archivsignatur: ED 93), sowie in Akten des Politischen Archivs des Auswärtigen Amtes und des Bundesarchivs (R 43 I und R 2) befinden.

Context
Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (Friedensvertrag von Versailles, Y) >> Friedensvertrag von Versailles.- Abschluss und Ausführung (Frie, XXIII, Polko, OS, inkl. späterer Aktenplangruppen Y 7 und Y 9) >> Ausführung des Friedensvertrages (XXIII gen.60 u.a.) >> Konferenzen und Verhandlungen >> Pariser Sachverständigenkonferenz
Holding
BArch R 2 Reichsfinanzministerium

Date of creation
1928-1929

Other object pages
Provenance
Reichsfinanzministerium (RFM), 1919-1945
Last update
30.01.2024, 2:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1928-1929

Other Objects (12)