Bestand
C. E. Gaitzsch, Siegmar-Schönau (Bestand)
Geschichte: Die Maschinenfabrik ist am 29. April 1926 erstmalig im Handelsregister der Stadt Chemnitz eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft wurde am 1. Oktober 1936 begonnen. Am 31. Januar 1949 ist ein Treuhänder eingestzt worden. Die Gesellschaft ist durch Liquidation mit Wirkung vom 15. Juni 1954 beendet und 1956 im Handelsregister des Amtsgerichts Chemnitz unter HRA 94 gelöscht worden. Als VEB (K) Mechanische Werkstätten und Landmaschinenbau Karl-Marx-Stadt, Otto-Schmerbach-Str. 12 fortgeführt, ist der Betrieb zum 1. Januar 1956 dem VEB Fritz-Heckert-Werk Karl-Marx-Stadt als rechtlich unselbständiger Werksteil III zu dessen Erhöhung der Produktionskapazität angegliedert worden.
Inhalt: Bilanzen.- Hauptbuch.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31027
- Umfang
-
0,20 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.04 Werkzeug- und Spezialmaschinenbau
- Bestandslaufzeit
-
1906 - 1953
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1906 - 1953