Karte
Das Kreisamt Leipzig
Die kolorierte Radierung zeigt das Kreisamt Leipzig mit dem Plan und den Stellungen der Allierten und Franzäsischen Armeen in der Schlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813. Die Karte ist in Planquadrate mit Gradzahlen eingeteilt und erstreckt sich im Norden bis Wälkau, im Osten bis Wurzen, im Süden bis Küritzsch und im Westen bis Merseburg. Innerhalb der Karte finden sich Markierungen, welche in einer Legende mit Zeichenerklärung unten links und oben rechts erklärt werden. Der Maßstab ist in Meilen angegeben.
- Standort
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Sammlung
-
Kunst/Kunsthandwerk
- Inventarnummer
-
L-S 23
- Material/Technik
-
Papier; gestochen
- Klassifikation
-
Karten und Pläne
- Bezug (was)
-
Amt Leipzig; Amt Lützen; Amt Weißenfels; Amt Merseburg; Amt Schkeuditz; Amt Delitzsch; Amt Eilenburg; Amt Wurzen; Amt Grimma; Amt Rochlitz; Amt Pegau
- Bezug (wer)
-
Alliierte
- Bezug (wann)
-
1813.10.16; 1813.10.19
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Leutemann (Stecher)
- (wann)
-
1813 (nach)
- Rechteinformation
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:45 MESZ
Datenpartner
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karte
Beteiligte
- Leutemann (Stecher)
Entstanden
- 1813 (nach)