Urkunden
Erhard Hagen (zu Rohr) vermacht seiner Ehefrau Agnes, Tochter Konrads des Mairs zu Seeb (Seb), im Falle seines Todes ihre Widerlegung und Morgengabe, in Höhe von 27 Pfund Regensburger Pfennig, dazu eine Kuh, ein Schwein und ein pettgebant. Sein restlicher Besitz soll unter seinen Kindern und Erben gleichmäßig aufgeteilt werden. S: Berthold, Propst von Rohr
- Archivaliensignatur
- 
                Kloster Rohr Urkunden, BayHStA, Kloster Rohr Urkunden 152
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                KU Rohr F 11
 
- Material
- 
                Perg.
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                ger
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Besiegelung/Beglaubigung: an Pergamentstreifen angehängt, verloren
 Überlieferung: Ausf.
 Sprache: dt.
 Originaldatierung: Daz ist geschehen, da man zalt von Christi gepürt viertzehenhundert jar vnd darnach in dem newnten jar an sand Lorenzen tag dez heyligen herren.
 Medium: A = Analoges Archivalie
 Jahr: 1409
 Monat: 8
 Tag: 10
 Äußere Beschreibung: 17,5 x 26 cm
 
- Kontext
- 
                Kloster Rohr Urkunden >> Urkunden
 
- Bestand
- 
                Kloster Rohr Urkunden
 
- Indexbegriff Person
- 
                Hagen: Erhard, zu Rohr
 Hagen: Agnes, Gattin des Erhard
 Mair: Konrad zu Seeb
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Seeb (Gde. Attenhofen, Lkr. Kelheim)
 Rohr i.NB (Lkr. Kelheim), Augustinerchorherrenstift: Pröpste \ Berthold
 
- Laufzeit
- 
                1409 August 10
 
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1409 August 10
 
            