Text | Theaterzettel

Keine Hochzeit ohne Ernst

Keine Hochzeit ohne Ernst

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
443
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2885, Bl. 94VS-100VS Enthält: Beitrag über Oscar Wilde, o. Autor u. J., mit Zeichnung von Oscar Wilde, o. Autor u. J. (Bl. 94RS).- Beitrag zu England aus dem Reisetagebuch von Fanny Lewald, 1851 und einem Auszug aus Marx- Engels „Die Deutsche Ideologie“ über die Philosophie des Genusses [1932] (Bl. 95VS).- Auszug aus dem „Spiegel“ Nr. 12/1962 über die englische Aristokratie 1961 (Bl. 95RS).- Zitat aus dem 1. Akte des Stücks „Keine Hochzeit ohne Ernst“ mit der Zeichnung „Preisboxer im Salon der Gräfin J.“ von G.[eorge] du Maurier; o. J. , Beitrag aus dem „Spiegel“ Nr. 12/1962 über Antony, Earl of Snowdon (Bl. 96VS).- „Englische Skizzen“ aus den Tagebüchern von Ida Kohl und J. G. Kohl, 1845, mit einem Zitat der Lady aus dem 3. Akt des Stücks „Keine Hochzeit ohne Ernst“ (Bl. 96RS).- Zeichnung „Im englischen Oberhaus“, o. Autor u. J. mit einem Auszug aus dem „Sittenbuch der englischen Gesellschaft“ über den Gentleman, Auszug aus einem Gespräch der Lady mit Jack aus dem 1. Akt des Stücks „Keine Hochzeit ohne Ernst“, einem Auszug aus dem „Spiegel“ Nr. 12/1962, Zitat der Lady Bracknell aus dem 1. Akt des Stücks, Beitrag Gustav F. Steffens über die Londoner Gesellschaft, 1885 (Bl. 97VS/RS).- Zitat der Lady aus dem 3. Akt des Stückes mit einer Zeichnung inhaltlich passend zum Stück „Der junge Herr wird auf die Schule geschickt“, o. Autor u. J., zur „Londoner Gesellschaft“ von Gustav F. Steffen, 1885, Zitat aus dem Gespräch der Lady mit Jack aus dem1. Akt des Stücks, Beitrag aus dem modernen England von Gustav F. Steffen, 1896, Zitat aus dem Gespräch der Lady mit Jack aus dem 3. Akt des Stücks, Zitat aus den Eindrücken Gustav F. Steffens zur Londoner Gesellschaft, 1885 (Bl. 98VS-99VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Redaktion und Gestaltung Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Gesamtherstellung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 19[61/]62, Heft 12 (Bl. 99RS).- Theaterzettel (Bl. 100VS).

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Jung-Alsen, Kurt
Dierichs, Jens-Peter
Erschienen
1963-06-07

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.09.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1963-06-07

Ähnliche Objekte (12)