Archivale

Korrespondenz mit verschiedenen Korrespondenzpartnern, Aufsätze und Ansprachen

Enthält: u.a.: 'Der Wonnegau' und seine Hauptstadt Worms', 'Mittelalter und Renaissance', '100 Jahre Volksbildungsverein Worms', 'Von der Sammlung des Altertumsvereins zum Museum der Stadt Worms', 'Worms zur Zeit unserer Eltern und Großeltern', 'Restaurierungsarbeiten am Wormser Dom vom 18. bis 20. Jahrhundert' von G. Illert; Ansprachen: zur Entlassung der Abiturienten des Gauß-Gymnasiums, 1968; für Bürgermeister Berg 'Grabung nach Johanniskirche', Einweihung des Hofheimer Bürgerhauses, 1968; für OB Kuhfuß 'Zur Jahresausstellung der Künstlergruppe Worms', 1967; 'Eröffnung der Wohlgemuth-Ausstellung', 1968; 'Mosaiken aus Ravenna', 1969; 'Persönliche Daten, Veröffentlichungen und Mitgliedschaften von Georg Illert', 1968; Festvortrag zur 1. 200 Jahrfeier in Niederflörsheim am 10.11.1968; Info über 'Statuette einer Fruchtbarkeitsgöttin', 1969

Darin: 'Grabung nach Johanniskirche? Konzert im Dom gründet Fonds zu bedeutsamen Untersuchung' aus der WZ vom 16.04.1969; Todesanzeigen von Lissy Petit, Ernst Jungkern, Katharina Weissert, Otto Walter, Philipp H. Haupt, Friedrich Apfel, Elisabeth Straub (1968); Martha Hochgesand, Hermann Betz, Gustav Adolf Körbel, 1969; Festprogramm zur Einweihung des Heimatmuseums Abenheim, 1968; Angaben über das Vereinsgeschehen von 1954 bis 1968 (Volksbildungsverein Worms); zahlreiche Zeitungsausschnitte

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/17, 068

Kontext
170/17 - Nachlass Georg Illert >> 2. Dienstliches Georg Illert, Korrespondenz, Materialsammlungen
Bestand
170/17 - Nachlass Georg Illert

Laufzeit
1963 - 1969

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1963 - 1969

Ähnliche Objekte (12)