Archivale

Schutz der Sonntagsfeier. GenSpez.

Enthält: u. a. Pro Memoria des Kaufmanns G. F. Meyer in Betreff der Sonntags-Feier in Worms (1839; Ursprung, Sinnhaftigkeit usw. der Polizeiverordnung von 1818); Korrespondenz betr. Sonntagsunterricht der Handwerksschule (1852), auch Bereitstellung des Lehrzimmers im Kommunalschulgebäude; Eingabe des Schulvorstandes (Vors. Dekan Saenger) betr. Verlegung des Unterrichts auf den Nachmittag (Vorschlag des Schulvorstandes [auf dringenden Wunsch der Mitglieder des Klerus]); Bericht wegen der erteilten Sondererlaubnis zur Feldarbeit an Sonntagen (1852); Gesuch des Cornelius Heyl II. um Gestattung der Sonntagsarbeit in seiner Lackierfabrik (1841); Strafanzeige gegen Fabrikbesitzer Felbermayer & Reuter [Chemische Fabrik] (1884), auch Gesuche derselben Fa. um Gestattung von Sonntagsarbeit (1883 - 1891); Bericht des Bürgermeisters an die Regierung in Mainz (Ausführungen, Widersprüche, Auslegungen zur Verordnung betr. Sonntagsfeier; 1853); Handhabung der Verordnung über die Sonntagsfeier (Auslegungen, Bedenken etc.; 1853);

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03862

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XII. Kirchenangelegenheiten >> XII.01. Staatlicher Schutz von kirchlichen Einrichtungen und Gebräuchen
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1839 - 1853, 1883 - 1892

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1839 - 1853, 1883 - 1892

Other Objects (12)