Akten
Zwickau, Klage gegen von Arnimsches Steinkohlenwerk wegen Senkung der Lengenfelder Straße zwischen Kilometer 0,95 und 1,20, Bd 1
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 5-188 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: S. 10: Umschlag: Kopie von den Grubenplänen der Steinkohlenwerke Fortuna und G. Schmidts Erben, 1:1000; 3 Grundrisse von Rußkohlenflöz 1. und 2. Abteilung, Lehekohlenflöz und Tiefen Planitzer Flöz 1. und 2. Abteilung, je 1:1000.- S. 22: Umschlag: Ortslage am alten Straßentrakt in Schedewitz; Alter Straßentrakt bei Schedewitz von Station 0,48-0,623, je 1:500.- S. 53: Umschlag: Je ein Spezialriss über den Abbau auf dem Rußkohlenflöz 2. Abteilung bzw. Lehekohlenflöz unter der Zwickau-Lengenfelder Straße im nördlichen Teil des Grubenfeldes der von Arnimschen Steinkohlenwerke zu Planitz, je 1:1000.- S. 76: Umschlag: 5 Spezialrisse über Neukohlenflöz, Schichtkohlenflöz, Rußkohlenflöz obere und untere Abteilung und Tiefen Planitzer Flöz obere Abteilung im Grubenfeld des ehemaligen Steinkohlenwerkes G. Schmidts Erben zu Hinterneudörfel, je 1:1000; 2 Spezialrisse über Tiefen Planitzer Flöz 1. Abteilung bzw. Rußkohlenflöz 2. Abteilung unter der Zwickau-Lengenfelder Straße im nordwestlichen Teil
Registratursignatur: PrB 8/1888
- Kontext
-
40024 Landesbergamt Freiberg >> 05. Bergschäden >> 05.26. Z
- Bestand
-
40024 Landesbergamt Freiberg
- Laufzeit
-
1888 - 1898
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:14 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1888 - 1898