- Alternativer Titel
-
In einem Zimmer üben sich zwei Herren, in Gegenwart mehrerer Personen, im Kampfe mit dem Stoßdegen. (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
2900
- Weitere Nummer(n)
-
2900 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: Breite 370 mm
- Material/Technik
-
Gouache über schwarzem Stift, allseitige Einfassungslinie in Schwarz (Reste), auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: JH[...]OON und Wappen mit Krone
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: signiert links (mit dem Pinsel in Schwarz): C. Troost [verlaufen]; signiert und datiert mittig: C. Troost / 1744
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet auf dem Montierungsbogen mittig (mit Bleistift): 64 // reprod: Prestel-Ges; verso bezeichnet mittig (mit Bleistift): 48; unten links: ro- P[... überklebt] Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: sich duellieren
Iconclass-Notation: Fechten (als Sport)
Iconclass-Notation: Adel und Patriziat; Rittertum
Iconclass-Notation: private Festlichkeiten; fröhliche Gesellschaft
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume
Iconclass-Notation: besuchen; Gäste empfangen; elegante Gesellschaft
Iconclass-Notation: Fechten (als Sport) (+ Wettkampf (Sport, Spiele etc.))
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+ stehen)
Iconclass-Notation: sich duellieren (+ Variante)
Iconclass-Notation: Palast - AA - Profanarchitektur. Innenräume
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1744
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1744