Druckgrafik

Der Apostel Judas Thaddäus

Alternativer Titel
Aus der Folge „Großen stehenden Apostel” (Untertitel)
From the 'Large Standing Apostles ' series (Untertitel)
Apostel Juda (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
33624
Weitere Nummer(n)
33624 D (Objektnummer)
Maße
Blatt: 149 x 83 mm
Darstellung: 147 x 81 mm
Material/Technik
Kupferstich auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet in der Platte oben rechts und links des Heiligenscheins: S / ° Juda °
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel der Sammlung Hermann Weber, Bonn (Lugt 1383) Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Meister ES, Der Apostel Judas Thaddäus, aus der Folge der Großen stehenden Apostel, Kupferstich, 151 x 95 mm (Blatt), Lehrs II, Nr. 135, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Inv. A 339

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Judas Thaddäus, der Apostel; mögliche Attribute: Buch, Knüppel, Hellebarde, Schriftrolle
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: stehende Figur
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Personendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1470
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1855 als Schenkung von Johann David Passavant

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1470

Ähnliche Objekte (12)