Comment | Stellungnahme

Spuren im Sand? Der deutsche Vorsitz im UN-Sicherheitsrat

Deutschlands Rolle in den Vereinten Nationen ist das Thema der diesjährigen Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt. Im Juli 2011 hatte Deutschland turnusgemäß den Vorsitz im Sicherheitsrat inne. Die Aufmerksamkeit war diesmal besonders hoch, wie Deutschland diese Rolle ausfüllen würde - bewirbt sich doch Berlin weiter um einen ständigen Sitz in dem Gremium, hatte aber durch seine Enthaltung in der Libyen-Frage für Unmut bei Verbündeten gesorgt. Ein Rückblick auf den deutschen Vorsitz.

Spuren im Sand? Der deutsche Vorsitz im UN-Sicherheitsrat

Urheber*in: Riecke, Henning

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1864-3477
Umfang
Seite(n): 2
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Standpunkt (9)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen
politische Entwicklung
UNO-Sicherheitsrat
UNO

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Riecke, Henning
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52865-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Riecke, Henning
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)