Urkunden
Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern entscheidet die Streitsache zwischen Andreas Mayr, Pflegskommissar zu Geisenhausen, und Franz Marolt, Pfleger zu Eberspoint, wegen der Heiratswillengelder oder der Heiratsbuße der Maria Rixenaner, Frau des Andreas R. Watzger zu Aich, aus der Leibeigenschaft. S:
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 3731
- Former reference number
-
GU Vilsbiburg 472
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Querverweise: eine Abschrift entnommen, jetzt: Hochstift Regensburg Hofrat vorl. Nr. 559
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: anhängendes Regimentssekretsiegel an weiß-blauer Schnur in Holzschale.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Landshut
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1676
Monat: 10
Tag: 7
Äußere Beschreibung: (4 Bll., Seidenschnur geheftet)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1601-1810
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexentry person
-
Mayr: Andreas, Pflegskommissar zu Geisenhausen
Marolt: Franz, Pfleger zu Eberspoint
Watzger: Andreas, Aich
Rixenaner: Maria, Frau des Andreas Watzger
- Indexentry place
-
Bayern, Kurfürstentum: Kurfürsten \ Ferdinand Maria
Geisenhausen (Gde. Schweitenkirchen, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm)
Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut), hst.-rat. Amt: Pfleger
- Date of creation
-
1676 Oktober 7
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1676 Oktober 7