Bild

Bärtiger Herr im Mantel

In den 1880er Jahren spezialisierte sich der in Berlin und Düsseldorf studierte Ludwig Noster auf das Porträtfach. Als solcher kam er 1885 als Hofmaler Kaiser Wilhelms II. zu Rang und Ehren. Neben Max Koner wurde er in Berlin zu einem der gesuchtesten Bildnismaler; ihm saßen Dichter, Professoren und Industrielle Modell. Die relativ kleinformatige Arbeit »Bärtiger Herr im Mantel« mag in dieser Zeit entstanden sein, oder auch früher, denn das ausdrucksstarke Bild ist nicht vordringlich Porträt. Hintergrund und Gewandung sind so neutral, daß nichts von dem markanten Gesicht ablenkt, dem kritisch-gedankenschweren Blick und dem wirren grauen Bart. Der Dargestellte ist aus dem Kanon bürgerlicher Repräsentanz herausgelöst und vielmehr als Charakterkopf aufgefaßt, als Studie eines eindrücklichen Gesichtes, wie Noster es bei Eduard von Gebhardt an der Düsseldorfer Akademie in den späten 1870er Jahren gelernt haben dürfte. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A III 644
Maße
Rahmenmaß: 32 x 24 x 1 cm
Höhe x Breite: 32 x 23,8 cm
Material/Technik
Öl auf Holz

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1916 Vermächtnis des Dr. Georg August Freund, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1890

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • um 1890

Ähnliche Objekte (12)