Bilder
28010 Allgemeine Fotosammlung (Bestand)
Inhalt: Einen Großteil der Sammlung machen Aufnahmen von Personen, insbesondere von Professoren, und Abbildungen von Gebäuden des Universitätsbereichs des KIT aus. Der zeitliche Schwerpunkt liegt eher nach der Mitte des 20. Jahrhunderts. Ein weiterer, etwa gleichgewichtiger Schwerpunkt liegt bei Aufnahmen von Anlagen, Gebäuden und Angehörigen des Kernforschungszentrums bzw. des Forschungszentrums Karlsruhe.
Entstehungsgeschichte: Das Sammlungsgut ist von unterschiedlicher Provenienz. Ein nennenswerter Teil der Fotografien wurde aus der Abteilung Presse und Kommunikation der Universität übernommen. Dort fielen sie teils als Vorlagen für Publikationen, insbesondere die 'UNI-Information' und das 'Unikath' an, teils stammen sie aus den in dieser Abteilung zu einzelnen Professoren geführten, dort 'Professorenakten' genannten Sammlungen, deren schriftlicher Teil vom Universitätsarchiv in den Bestand 28002 Biografische Sammlung eingeordnet wurde.
Rund die Hälfte der Aufnahmen entstand am Kernforschungszentrum Karlsruhe bzw. dem Forschungszentrum Karlsruhe
Klassifikationsübersicht: Die Sammlung gliedert sich in eine Abteilung für einzelne Bilder und Bilderserien (I) sowie in eine Abteilung für kleinere Bildersammlungen (II), deren Umfang keine eigene Bestandsbildung sinnvoll macht.
1. Abteilung I: Einzelne Bilder und Bilderserien
1.1 Gebäudebestand
1.1.1 B Einzelne Bauten und Gebäudeensembles
1.1.2. L Luftbilder
1.1.3. Wi Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg
1.2. Personen
1.2.1. P Einzelne Personen (A-Z)
1.2.2 O Personengruppen
1.2.3. S Studierende und deren Vereinigungen
1.2.4 A Außenkontakte (In- und Ausland) und ausländische Studierende
1.3. I Institutionen
1.4. E Projekte
1.5. Veranstaltungen
1.5.1 F Festlichkeiten (einschließlich Ehrungen, soweit nicht bei P)
1.5.2. J Jubiläen
1.5.3. K Kongresse, Messen und Tagungen
1.5.4. R Sportveranstaltungen
1.5.5 T Theater, Konzerte und andere kulturelle Darbietungen
1.5.6 M Besondere Ereignisse
1.6. Gegenstände
1.6.1 D Denkmäler und andere Kunstobjekte
1.6.2 G Geräte und andere Technikobjekte
1.6.3 N Sonstige Gegenstände
1.7. C Campus
2. Abteilung II: Alben und geschlossene kleine Sammlungen
2.1 Album Z 1: Fotografischer Nachlass Karl Kollmann: S/W-Negative, Band 1
2.2 Album Z 2: Fotografischer Nachlass Karl Kollmann: S/W-Negative, Band 2
2.3 Album Z 3: Messebeteiligungen der Universität Karlsruhe 1977-1981, Band 1
2.4 Album Z 4: Messebeteiligungen der Universität Karlsruhe 1977-1981, Band 2
2.5 Album Z 5: Messebeteiligungen der Universität Karlsruhe 1977-1981, Band 3
2.6 Album Z 6: Karl Zippel, Wiederaufbau der Technischen Hochschule Karlsruhe, 1945-1952
2.7 Album Z 7: Lehrstuhl für Physikalische Chemie (Prof. Paul Günther), ca. 1952-1962
2.8 Album Z 8: Carl Albiker, Bauten der Technischen Hochschule Karlsruhe, Band 1
2.9 Album Z 9: Carl Albiker, Bauten der Technischen Hochschule Karlsruhe, Band 2
2.10 Album Z 10: Versuchsanstalt für Stahl, Holz Steine, ca. 1960-1975
2.11 Album Z 11: Exkursionen des Instituts für Städtebau und städtischen Tiefbau (Prof. Wilhelm Strickler), 1950-1952
2.12 Album Z 12: Sportfest der Technischen Hochschule Karlsruhe, 1920
2.13 Album Z 13: Institut für Theoretische Physik (Prof. Franz Wolf zum 65. Geburtstag), 1963
2.14 Album Z 14: Album Karl Strubecker, ca. 1970
2.15 Album Z 15: Exkursion des Lehrstuhls für Wasserbau und Wasserwirtschaft (Prof. Emil Mosonyi), 1965
2.16 Album Z 16: Universität Nancy, 1964
2.17 Album Z 17: Germanenhaus Karlsruhe, 1937
2.18 Album Z 18: Gemeinsames Seminar der Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik an der Universität Karlsruhe (TH) mit dem Institut national polytechnique de Lorraine, 1970
2.19 Album Z 19: Aktivitäten der Studentenverbindung Eberstein, ca. 1930
2.20 Album Z 20: Rolf Lederbogen, Liste der Kunst- und Technikobjekte auf dem Campus der Universität Karlsruhe (TH)
2.21 Album Z 21: 175 Jahre Universität Karlsruhe (TH)
2.22 Album Z 22: Bau des Audimax
2.23 Sammlung Z 23: Ausstellung "Beiträge der Universität Karlsruhe zur Förderung der Wirtschaft", 1975
2.24 Album Z 24: "Bilder aus der Forschung" des Kernforschungszentrums Karlsruhe, ca. 1980
2.25 Sammlung Z 25: Portraitsammlung des Maschinenbaustudenten Rudolf Lade, ca. 1860-1863
2.26 Sammlung Z 26: Bildersammlung des Maschinenbaustudenten Hans Ulrich Seiffert, 1948-1951
- Reference number of holding
-
28010
- Extent
-
4,5 m
- Context
-
KIT-Archiv (Archivtektonik) >> 2 Karlsruher Institut für Technologie und Vorläufer >> 28 Sammlungen >> 280 Schriftgut, Fotografien und Grafiken
- Related materials
-
Verweis auf ähnliches Material: KIT-Archiv:
10001 Technische Hochschule Karlsruhe
28017 Sammlung Fotografien zur Festschrift "Fridericiana 1963"
Stadtarchiv Karlsruhe:
Plan- und Bildersammlung
- Indexbegriff subject
-
Messen
Wiederaufbau der TH Karlsruhe
Lehrstuhl für Physikalische Chemie
Versuchsanstalt Stahl - Holz - Steine
Institut für Städtebau und städtischen Tiefbau
Sportfest 1920
Hochschulsport
Institut für Theoretische Physik
Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Universität Nancy
- Indexentry person
-
Laurson (geb. Schmidt), Ilse
Mechau, Thilo
Bauer, Erich
Kollmann, Karl
Zippel, Karl
Günther, Paul
Albiker, Carl
Strickler, Wilhelm
Wolf, Franz
Strubecker, Karl
Mosonyi, Emil
- Indexentry place
-
Nancy
- Date of creation of holding
-
1860-2010
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungbeschränkungen: Die Benutzung ist in vielen Fällen durch Bestimmungen des Urheberrechts eingeschränkt.
- Last update
-
06.03.2025, 6:21 PM CET
Data provider
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bilder
Time of origin
- 1860-2010