Akten
Eisenbahnen, Bd. 1
Enthält u.a.: Anlegung von Hunteförderbahnen in verschiedenen Gruben.- Projekt eines Schienenweges im Muldental von der Hammerbrücke über die Turmhofer Ziegelhütte und auf dem Damm des Roten Grabens bis zur Halsbrücker Hütte.- Befestigungsweise der Schienen auf rheinischen Kohlenwerken.- Anlegung eines Trockenpochwerkes auf dem Bärschacht sowie einer Tage-Eisenbahn mit Tunnel zum Abraham Treibeschacht bei Himmelfahrt.- Anlegung von Tonnenbahnen in Treibeschächten.- Tabellen über Anlegung und Betrieb von Fördereisenbahnen im Freiberger Revier.- Vorstellungen über die Anlegung von Reviereisenbahnen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40010 Bergamt Freiberg, Nr. 3314 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 95: Grundriss über den Lauf der Mulde und des Roten Grabens von der Dresdner Straße bis zum Amalgamierwerk sowie die Anlegung einer Eisenbahn, Lachter, G.F. Dittrich, 1839 (1,63 x 0,52).
Bl. 137: Zeichnung zur Ausschienung des Treibeschachtes bei Alte Mordgrube, Ellen, Fischer (0,47 x 0,21) - kein Makrofiche.
Bl. 202: Ansichten eines Grubenförderwagens auf Eisenbahn bei Himmelsfürst Fundgrube sowie eines Teils der Eisenbahn auf Tiebeln, Ellen, F. Schneider, 1844 (0,49 x 0,61) - kein Makrofiche.
Registratursignatur: B 30
- Kontext
-
40010 Bergamt Freiberg >> 05. Aufsicht über die bergmännische Wasserwirtschaft, Material- und Holzversorgung des Bergbaus, Transportwesen >> 05.03. Transportwesen und Fuhrlöhne, Flößerei, Wege und Straßen, Eisenbahn
- Bestand
-
40010 Bergamt Freiberg
- Laufzeit
-
1831 - 1844
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1831 - 1844