Journal article | Zeitschriftenartikel

Hirschgeweihe oder die Reise ins "wahre Innere Afrikas": die Vergesellschaftung von Trophäen und ihre zunehmende Desymbolisierung in Museen und im Alltag

'Trophäen als Symbole für Macht, Reichtum und Eroberung gehören seit der frühen Neuzeit zur bürgerlichen Gesellschaft. Sie werden in Museen oder anderen Sammlungen zusammengetragen und ausgestellt. Doch auch banale Gegenstände des Alltags können zu Trophäen werden. Der Aufsatz versucht, der Bedeutung von Trophäen nachzugehen und sie zu begreifen als Projektionsfläche ihrer jeweiligen Besitzer. Die Trophäe im Museum oder im Wohnzimmerschrank verdeckt die dahinterliegende Machtstruktur. Konnten Trophäen in traditionalen Gesellschaftsstrukturen noch der Verarbeitung von Ängsten dienen, so verlieren sie in der Moderne ihren eigentlichen Sinn. Ihrer realen Bezüge entkleidet verkommen sie zum imaginären Bild, zum Zeichen.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Antlers or a journey into the "true heart of Africa": socialization of hunting trophies and their increasing de-symbolization in museums and in everyday life
Umfang
Seite(n): 131-154
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 19(2/3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Macht
Museum
Projektion
Alltag
Symbol
bürgerliche Gesellschaft
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kleinspehn, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-249345
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kleinspehn, Thomas

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)