Tür

Bronzetür des Westportals

rechter Türflügel, unteres Drittel

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0497464z_p (Bildnummer)
Maße
18x24 (Negativ)
7,80 m (Höhe) (Werk), 3,70 m (Breite) (Werk)
Material/Technik
Bronze (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Datierung & Signatur: ANNO/D(omi)NI/M.C.L/XXXVI/I(n)DICTIO(n)E/III BONA/NUS CI/VIS PIS/ANUS/ME FE/CIT

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Teil: Bronzetür, Ornamente der Rahmung (Unterdokument)
hat Teil: Bronzetür, Ornamente der Rahmung (Unterdokument)
hat Teil: Bronzetür, unten: Löwen und Greifen (Unterdokument)
hat Teil: Bronzetür, unten: Löwen und Greifen (Unterdokument)
hat Teil: Bronzetür, unten: Löwen und Greifen (Unterdokument)
hat Teil: Bronzetür, unten: Löwen und Greifen (Unterdokument)
hat Teil: Bronzetür, unten: Löwen und Greifen (Unterdokument)
hat Teil: Bronzetür, unten: Löwen und Greifen (Unterdokument)
hat Teil: Erschaffung Adams (Unterdokument)
hat Teil: Erschaffung Adams (Unterdokument)
hat Teil: Erschaffung der Eva (Unterdokument)
hat Teil: Erschaffung der Eva (Unterdokument)
hat Teil: Adam und Eva im Paradies (Unterdokument)
hat Teil: Adam und Eva im Paradies (Unterdokument)
hat Teil: Sündenfall (Unterdokument)
hat Teil: Sündenfall (Unterdokument)
hat Teil: Bestrafung von Adam un Eva (Unterdokument)
hat Teil: Bestrafung von Adam un Eva (Unterdokument)
hat Teil: Eva bringt dem arbeitenden Adam Speisen (Unterdokument)
hat Teil: Eva bringt dem arbeitenden Adam Speisen (Unterdokument)
hat Teil: Geburt von Kain und Abel (Unterdokument)
hat Teil: Geburt von Kain und Abel (Unterdokument)
hat Teil: Abel als Hirte, Kain als Wanderer (Unterdokument)
hat Teil: Abel als Hirte, Kain als Wanderer (Unterdokument)
hat Teil: Abel als Hirte, Kain als Wanderer (Unterdokument)
hat Teil: Kain erschlägt Abel (Unterdokument)
hat Teil: Kain erschlägt Abel (Unterdokument)
hat Teil: Einzug der Tiere in die Arche (Unterdokument)
hat Teil: Einzug der Tiere in die Arche (Unterdokument)
hat Teil: Die Arche auf dem Ararat; Noah als Weinbauer (Unterdokument)
hat Teil: Die Arche auf dem Ararat; Noah als Weinbauer (Unterdokument)
hat Teil: Abraham verehrt die drei Männer (Unterdokument)
hat Teil: Opferung Isaaks (Unterdokument)
hat Teil: Opferung Isaaks (Unterdokument)
hat Teil: Abraham, Isaak, Jakob (Unterdokument)
hat Teil: Abraham, Isaak, Jakob (Unterdokument)
hat Teil: Moses und Aaron (Unterdokument)
hat Teil: Moses und Aaron (Unterdokument)
hat Teil: Maleachi, Bileam auf dem Esel (Unterdokument)
hat Teil: Maleachi, Bileam auf dem Esel (Unterdokument)
hat Teil: Hosea und Jesaja (Unterdokument)
hat Teil: Hosea und Jesaja (Unterdokument)
hat Teil: Micha und Joel (Unterdokument)
hat Teil: Micha und Joel (Unterdokument)
hat Teil: Daniel und Amos (Unterdokument)
hat Teil: Daniel und Amos (Unterdokument)
hat Teil: Ezechiel und Sacharja (Unterdokument)
hat Teil: Ezechiel und Sacharja (Unterdokument)
hat Teil: Verkündigung (Unterdokument)
hat Teil: Verkündigung (Unterdokument)
hat Teil: Heimsuchung (Unterdokument)
hat Teil: Heimsuchung (Unterdokument)
hat Teil: Geburt Christi und Verkündigung an die Hirten (Unterdokument)
hat Teil: Geburt Christi und Verkündigung an die Hirten (Unterdokument)
hat Teil: Die drei Könige zu Pferde folgen dem Stern (Unterdokument)
hat Teil: Die drei Könige zu Pferde folgen dem Stern (Unterdokument)
hat Teil: Kindermord zu Bethlehem (Unterdokument)
hat Teil: Kindermord zu Bethlehem (Unterdokument)
hat Teil: Flucht nach Ägypten (Unterdokument)
hat Teil: Flucht nach Ägypten (Unterdokument)
hat Teil: Darbringung im Tempel (Unterdokument)
hat Teil: Taufe Christi (Unterdokument)
hat Teil: Versuchung Christi (Unterdokument)
hat Teil: Versuchung Christi (Unterdokument)
hat Teil: Auferweckung des Lazarus (Unterdokument)
hat Teil: Auferweckung des Lazarus (Unterdokument)
hat Teil: Einzug in Jerusalem (Unterdokument)
hat Teil: Einzug in Jerusalem (Unterdokument)
hat Teil: Verklärung Christi (Unterdokument)
hat Teil: Verklärung Christi (Unterdokument)
hat Teil: Abendmahl (Unterdokument)
hat Teil: Abendmahl (Unterdokument)
hat Teil: Gefangennahme Christi (Unterdokument)
hat Teil: Gefangennahme Christi (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzigung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzigung (Unterdokument)
hat Teil: Christus im Limbus (Unterdokument)
hat Teil: Christus im Limbus (Unterdokument)
hat Teil: Die Frauen am Grabe Christi (Unterdokument)
hat Teil: Die Frauen am Grabe Christi (Unterdokument)
hat Teil: Noli me tangere (Unterdokument)
hat Teil: Noli me tangere (Unterdokument)
hat Teil: Christus auf dem Weg nach Emmaus (Unterdokument)
hat Teil: Christus auf dem Weg nach Emmaus (Unterdokument)
hat Teil: Himmelfahrt Christi (Unterdokument)
hat Teil: Himmelfahrt Christi (Unterdokument)
hat Teil: Maria Assunta, thronend, und 4 Erzengel (Unterdokument)
hat Teil: Maria Assunta, thronend, und 4 Erzengel (Unterdokument)
hat Teil: Thronender Christus (Lux mundi), von Engeln verehrt (Unterdokument)
hat Teil: Thronender Christus (Lux mundi), von Engeln verehrt (Unterdokument)
Literatur: Mende, Ursula, Die Bronzetüren des Mittelalters: 800-1200, München 1983, S. 102-110, 174-179.

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (wo)
Monreale (Standort)
Santa Maria la Nuova (Standort)

Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Bonannus (Bildhauer)
(wann)
1186

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tür

Beteiligte

  • Bonannus (Bildhauer)

Entstanden

  • 1186

Ähnliche Objekte (12)